Wirtschaft

Autoteilegeschäft boomt Rheinmetall-Kasse klingelt

Wann kommt das Autoteilegeschäft an die Börse?

Wann kommt das Autoteilegeschäft an die Börse?

(Foto: picture alliance / dpa)

Das Jahr 2011 ist für Rheinmetall insgesamt ein sehr erfolgreiches. Vor allem das Autoteilegeschäft sorgt für Jubel in der Vorstandsetage des MDax-Unternehmens. Beim Rüstungsgeschäft gibt es allerdings einen Gewinnrückgang.

Rheinmetall
Rheinmetall 1.743,50

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat im vergangenen Jahr dank des florierenden Geschäfts mit Autoteilen einen Rekordgewinn verbucht. Der operative Gewinn (Ebit) stieg nach ersten Berechnungen um 19 Prozent auf 354 Millionen Euro, wie der Düsseldorfer MDax-Konzern mitteilte.

Der Vorsteuergewinn legte noch deutlicher um 29 Prozent auf 295 Millionen Euro zu. Der Umsatz kletterte um zwölf Prozent auf 4,454 Milliarden Euro. Damit erreichte Rheinmetall seine im November gekappten Ziele und traf die Markterwartungen beinahe punktgenau.

Vor allem das Autoteilegeschäft, dessen Börsengang auf Eis liegt, sorgte bei Rheinmetall für klingelnde Kassen: Bei einem Umsatzplus von 17 Prozent auf 2,313 Milliarden Euro legte der operative Gewinn der Sparte um 86 Prozent auf 151 Millionen Euro zu. Das Rüstungsgeschäft schwächelte hingegen. Trotz eines Umsatzanstiegs um sieben Prozent auf 2,141 Milliarden Euro, ging der operative Gewinn um elf Millionen auf 223 Millionen Euro zurück.       

Rheinmetall hatte im vergangenen Jahr wegen des schwachen Marktumfelds Überlegungen für einen Börsengang der Automotive-Sparte vorerst abgehakt. Finanzkreisen zufolge wollte Rheinmetall die Sparte ursprünglich im Herbst an die Börse bringen. Konzernchef Klaus Eberhardt hatte mit den Plänen eine Kehrtwende vollzogen. Zuvor hatte er sich jahrelang zu den zwei Säulen Rüstung und Automotive bekannt.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen