Wirtschaft

Aus Chef wird Chairman Rücktritt bei Morgan Stanley

Geordneter Rückzug: John Mack

Geordneter Rückzug: John Mack

(Foto: AP)

Mack habe seinen Rückzug zu seinem 65. Geburtstag im November angekündigt. Morgan Stanley kämpft noch immer mit den Folgen der Finanzkrise und hatte anders als andere US-Banken im zweiten Quartal einen Verlust von 1,26 Mrd. Dollar eingefahren.

Im Zuge der Finanzkrise war Morgan Stanley extrem unter Druck geraten. Zuletzt fuhr die Bank mit einem erneuten Milliardenminus ihren dritten Quartalsverlust in Folge ein.

Mack hatte in seiner Amtszeit zu besseren Zeiten für Rekordgewinne gesorgt. Er ist insgesamt bereits fast drei Jahrzehnte für die Bank tätig. Nach einem verlorenen Machtkampf hatte er Morgan Stanley 2001 verlassen, kam aber 2005 als neuer Chef zurück.

Übernimmt das Ruder: James Gorman

Übernimmt das Ruder: James Gorman

(Foto: Reuters)

Neben Branchenführer Goldman Sachs konnte Morgan Stanley als einzige der einst fünf großen unabhängigen US-Investmentbanken die Finanzkrise eigenständig überstehen. Die zwei Häuser wandelten sich aber vergangenes Jahr auf Druck der Regierung formal in Geschäftsbanken um und gaben den rechtlichen Sonderstatus als Investmentbank auf.

Nun unterliegen beide weit strengerer Regulierung. Im Kern betreiben sie aber noch dieselben Spezialgeschäfte wie Unternehmensfinanzierungen, Fusionen und Übernahmen sowie den Handel mit Wertpapieren aller Art.

Quelle: ntv.de, rts/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen