Wirtschaft

Retourkutsche für Sanktionen? Russen wollen McDonald's-Burger verbieten

1990, kurz vor dem Zusammenbruch der Sowjetunion, eröffnete McDonald's seine erste Filiale in Moskau.

1990, kurz vor dem Zusammenbruch der Sowjetunion, eröffnete McDonald's seine erste Filiale in Moskau.

(Foto: picture alliance / dpa)

Cheeseburgern von McDonald's droht in Russland ein Verkaufsverbot. Laut der russischen Verbraucherschutzbehörde habe das US-Unternehmen falsche Angaben zu Nährwerten gemacht. Außerdem seien Keime in Salaten gefunden worden.

Die russische Verbraucherschutzbehörde beanstandet mehrere Produkte des US-Fastfood-Giganten McDonald's und will deren Verkauf verbieten lassen. Es seien Verstöße gegen Vorschriften zur Lebensmittelsicherheit und -qualität festgestellt worden, sagte Behördenchefin Anna Popowa der Nachrichtenagentur Interfax. Ein juristisches Verfahren, dass zu einem Verkaufs- und Produktionsverbot der fraglichen Speisen führen solle, sei bereits eingeleitet worden.

McDonald's
McDonald's 261,20

Den Behördenangaben zufolge wurden bei Kontrollen in McDonald's-Filialen in der nordrussischen Region Nowgorod Bakterien in einem Salat und mehreren Sandwiches gefunden. Außerdem hätten bei mehreren Burgern, etwa dem Cheeseburger, die Nährwertangaben nicht mit der Realität übereingestimmt. McDonald's teilte seinerseits mit, von den Behörden nicht über die Vorwürfe informiert worden zu sein.

Dicke Luft zwischen Russland und USA

Russischen Behörden, die sich mit Lebensmittel- und Hygienevorschriften befassen, wird oft vorgeworfen, Entscheidungen aus außenpolitischen Beweggründen zu treffen. Wegen der Ukraine-Krise hat sich das Klima zwischen den USA und Russland verschlechtert; beide Staaten haben wechselseitige Sanktionen verhängt.

McDonald's ist seit Januar 1990, kurz vor dem Zusammenbruch der Sowjetunion, in Russland präsent. Die erste Filiale wurde in Moskau eröffnet - heute ist dieses Schnellrestaurants eines der meistbesuchten von McDonald's weltweit. Nach der russischen Annexion der Krim im März schloss das Unternehmen seine Filialen auf der Schwarzmeerinsel. Es kündigte jedoch an, seine Expansion in Russland fortzusetzen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen