Wirtschaft

Wilde Exzesse am Devisenmarkt Sarkozy will durchgreifen

Mit der Bankenabgabe profiliert sich Deutschland als Vorreiter einer neuen Regulierungsepoche. Frankreich mag das nicht auf sich sitzen lassen: Präsident Sarkozy kündigt eigene, deutlich ambitioniertere Pläne an.

Außenpolitische Profilierung oder ernste Absicht: Sarkozy kümmert sich demnächst um die Kursschwankungen.

Außenpolitische Profilierung oder ernste Absicht: Sarkozy kümmert sich demnächst um die Kursschwankungen.

(Foto: picture alliance / dpa)

Der französische Präsident Nicolas Sarkozy will sich international für eine Eindämmung großer Kursschwankungen an den Devisen- und Rohstoffmärkten starkmachen.

Während der französischen Präsidentschaft bei der Gruppe der 20 führenden Industrie- und Schwellenländer (G20) im kommenden Jahr wolle er eine globale Reform des Währungssystems vorantreiben, kündigte Sarkozy an.

Es seien Werkzeuge nötig, um exzessive Wechselkursschwankungen einzugrenzen. Die Gruppe der sieben führenden Industriestaaten (G7) könnten eine solche Debatte nicht länger ohne China führen.

Der kräftige Anstieg des Weizenpreises zeige, dass auch eine stärkere Regulierung des Rohstoffmarktes nötig sei, erklärte Sarkozy. Spekulationen mit Rohstoff-Derivaten müssten ebenso Grenzen gesetzt werden, wie dies bei anderen Finanz-Derivaten geplant sei. Zugleich bekräftigte er seine Forderung an die G20 nach einer Finanztransaktionssteuer.

Quelle: ntv.de, mmo/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen