Wirtschaft

Gewinnschub Siemens steckt sich höhere Ziele

Der deutsche Technologiekonzern Siemens lässt die Krise hinter sich und schraubt nach einem deutlichen Gewinnzuwachs im zweiten Quartal seine Jahresprognose nach oben. Konzernchef Löscher fühlt sich in seinem Sparkurs bestätigt.

Konzernchef Löscher ist zufrieden.

Konzernchef Löscher ist zufrieden.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Siemens hat nach einem deutlichen Gewinnzuwachs im zweiten Quartal seine Jahresprognose nach oben geschraubt. Für das laufende Geschäftsjahr 2009/10 (per Ende September) wird nun mit einem operativen Gewinn der drei Kerngeschäftsfelder Industrie, Energie und Medizintechnik von mindestens 7,5 Mrd. Euro gerechnet. Das teilte der Konzern mit. Bisher waren die Münchner von höchstens 6,5 Mrd. Euro ausgegangen. Auch der Überschuss aus dem fortgeführten Geschäft werde proportional steigen, so dass Siemens hier an die vier Mrd. Euro verdienen dürfte.

Im abgelaufenen Quartal hatte Siemens trotz leicht rückläufiger Umsätze mehr verdient. Der operative Gewinn wuchs den Angaben zufolge verglichen mit dem Vorjahresquartal um 16 Prozent auf 2,14 Mrd. Euro. Dabei profitierte das Unternehmen auch von wieder anspringenden Geschäften, beispielsweise beim Licht-Spezialisten Osram oder in der Industrie-Automatisierung. Der Nettogewinn legte um fast die Hälfte auf 1,5 Mrd. Euro zu und übertraf damit die Analystenerwartungen bei weitem. Der Umsatz sank dagegen um vier Prozent auf 18,23 Mrd.

Auch beim Auftragseingang spürte Siemens im zweiten Quartal noch die Auswirkungen der Krise, er lag mit 17,84 Mrd. Euro um 14 Prozent unter dem Vorjahresniveau. Damals hatte Siemens allerdings Großaufträge im Kraftwerks- und Bahntechnik-Geschäft in die Bücher genommen.

Konzernchef Peter Löscher führte die positive Entwicklung auf seinen Sparkurs zurück. "Siemens hat seine Ertragskraft erneut eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Hierbei profitieren wir besonders von den frühzeitig umgesetzten Maßnahmen zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit", erklärte er.

Quelle: ntv.de, rts/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen