"Wir glauben an Wachstum" Siemens vertraut Amerika
13.12.2011, 08:40 Uhr
Wie steht es um die USA wirklich?
(Foto: REUTERS)
Der deutsche Industriekonzern Siemens empfängt eigenen Angaben zufolge ermutigende Signale aus der US-Wirtschaft. Die Rückmeldungen der Kunden aus so Bereichen wie Autobau, Luftfahrt und Nahrungsmittelbranche seien positiv, heißt es. Siemens will schneller wachsen als der Markt.
Das Dax-Schwergewicht Siemens rechnet im Geschäft mit Industrieausrüstungen mit weiteren Zuwächsen in Nordamerika. "Wir sind vorsichtig optimistisch und glauben an Wachstum", sagte Helmuth Ludwig, der die Siemens-Industriesparte in Nordamerika leitet. Im kommenden Jahr werde das Geschäft in den USA im einstelligen Prozentbereich zulegen.

Ungefähr so geht es aufwärts: Helmuth Ludwig leitet die Siemens-Industriesparte Nordamerika.
(Foto: REUTERS)
Ludwg sprach auf dem "Global Manufacturing and Transportation Summit", einer Veranstaltung der Nachrichtenagentur Reuters in New York. Siemens werde schneller als der Markt wachsen und erneut Marktanteile gewinnen, beschrieb der Siemens-Manager die erwartete Entwicklung.
Daumen hoch im Autobau
Die Rückmeldungen der Kunden, etwa aus der Auto-, der Luftfahrt oder der Nahrungsmittelbranche, seien positiv, erläuterte Ludwig. Die Siemens-Sparte, die Automatisierungs- und Antriebstechnik liefert, profitiert demnach von den großen Investitionen der Pkw-Industrie in den USA in den letzten 18 bis 24 Monaten. Die Autobauer seien insgesamt optimistisch, weil sie mit weiteren Zuwächsen rechneten. Auch die Kunden aus der Luftfahrtbranche erwarteten langfristig stabile Nachfrage.
Siemens hatte sich im November angesichts der Unsicherheiten durch Schuldenkrise und Konjunktureintrübung vorsichtig geäußert und für den Gesamtkonzern ein Umsatzwachstum von 3 bis 5 Prozent für das laufende Geschäftsjahr 2011/2012 angekündigt. Der Gewinn des fortgeführten Geschäfts soll auf dem Niveau des Vorjahres von 6 Mrd. Euro bleiben.
Quelle: ntv.de, rts