Siebte Kapitalerhöhung seit 2005 Sky nennt Details
13.09.2010, 10:30 UhrDas Hauptproblem des zum News Corp.-Konzern zählenden Bezahlfernsehsenders Sky sind die fehlenden Abonnenten und die damit verbundenen chronischen Defizite. Immer wieder muss frisches Kapital nachgeschossen werden. Diesmal sind es rund 280 Mio. Euro. Die Anleger freut's nicht - die Aktie legt dennoch zu.

Sky und der Fußball: So lange nicht genug Abonnenten generiert werden, ist die nächste nicht die letzte Kapitalerhöhung.
(Foto: picture alliance / dpa)
Der chronisch defizitäre Bezahlfernsehsender Sky Deutschland hat nun Einzelheiten zu seiner Anfang August bekannt gegebenen Kapitalerhöhung genannt. Der Bezugspreis der neuen Dividendenpapiere wurde auf 1,05 Euro festgelegt, wie das zum News Corp.-Konzern gehörende Unternehmen mitteilte. Der Großaktionär werde die Kapitalerhöhung bis zum Erreichen der Schwelle von 49,9 Prozent am Grundkapital von Sky nach der Kapitalerhöhung absichern.
Für je zwei gehaltene Aktien sollen die Anteilseigner ein neues Wertpapier erhalten. Die Bezugsfrist solle vom 14. bis zum 27. September laufen. Die neuen Aktien würden ab 30. September gehandelt.
Am Freitag hatten die Sky-Anteilsscheine bei 0,97 Euro geschlossen. Sky will bis zu 269,6 Millionen Papiere ausgeben. Bei einem Bezugspeis von 1,05 Euro könnte Sky durch die Kapitalerhöhung bis zu 283 Mio. Euro einnehmen.
Siebte Kapitalerhöhung seit 2005
Die Kapitalerhöhung ist seit dem Börsengang im Jahr 2005 bereits die siebte Kapitalerhöhung des Unternehmens, das früher als Premiere firmierte. Beim Börsengang hatte der Ausgabepreis noch 28,50 Euro betragen. Das bisherige Rekordtief hatten die Aktien im April vergangenen Jahres bei 1,27 Euro erreicht, ehe die Aktien nach Bekanntgabe der Kapitalerhöhung erneut drastisch einbrachen - un rund ein Viertel - und nur noch leicht über einem Euro notierten.
Dauerproblem Finanzen
Die Gelder der Kapitalerhöhung sollen die Finanzlage verbessern und in potenzielle Wachstumsfelder gesteckt werden, die Sky allerdings schon seit Jahren ohne nachhaltige Fortschritte sucht. So sollen zum Beispiel das Angebot hochauflösender Sendungen (HD) und der Vertrieb gestärkt werden.
Aktienkurs legt zu
Der Kurs der Sky-Aktie reagiert positiv: Die Titel legen fast 3,5 Prozent auf 1,01 Euro zu. Allerdings hatten die Papiere als die Gerüchte über die erneute Kapitalerhöhung aufgekommen waren, mehr als ein Viertel ihres damaligen Wertes verloren. In den folgenden Wochen war der Kurs sogar unter die psychologisch wichtige Marke von 1 Euro gefallen ("Penny Stock").
Dauerverlustbringer Sky
Für das zweite Quartal 2010 wies das Unternehmen einen leicht gestiegenen Umsatz von 236,1 Mio. Euro aus. Unter dem Strich betrug der Verlust knapp 82 Mio. Euro.
Quelle: ntv.de, bad/rts/dpa