Fonds-Emission in Milliardenhöhe "Skytrain" will hoch hinaus
15.03.2013, 12:05 Uhr
Bangkoks "Skytrain": Der Betreiber will mit einer Fonds-Emission Milliarden einnehmen und das Geld in den Streckenausbau investieren.
(Foto: picture alliance / dpa)
Thailand will seine Verkehrsinfrastruktur ausbauen und das Streckennetz der Hochbahn in Bangkok soll erweitert werden. Der Betreiber des "Skytrain" will kräftig mitmischen und das nötige Kapital durch eine Fonds-Emission einsammeln. Die Idee stößt bei Investoren auf offene Ohren. Ein Rekord winkt.
Im Rennen um den Zuschlag beim Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs in Thailand will der heimische Hochbahn-Betreiber BTS bis zu 2,1 Mrd. Dollar von Investoren einsammeln. Das wäre soviel wie nie zuvor ein Unternehmen in dem asiatischen Boom-Land eingenommen hat. BTS legt nach eigenen Angaben einen Infrastruktur-Fonds auf, um sich mit frischem Geld an der geplanten Erweiterung des Streckennetzes in Bangkok beteiligen zu können.
Der Konzern betreibt bereits die zentrale Hochbahn, die die Geschäfts- und Wohnviertel der Metropole miteinander verbindet. BTS buhlt um den Zuschlag für vier Zubringerstrecken zu seinem "Skytrain". Der Fonds soll BTS zufolge am 19. April an den Start gehen, Anteile gibt es ab dem 29. März.
Thailand - die zweitgrößte Volkswirtschaft Südostasiens - sowie Malaysia und die Philippinen waren in jüngster Zeit zu begehrten Anlagezielen geworden. Investmentbanken kam dies gelegen, weil sie Rückschläge in Märkten wie Hongkong, China und Singapur verkraften mussten. BTS engagierte Morgan Stanley, UBS und Phatra Securities als Konsortialbanken für die Fonds-Emission.
Quelle: ntv.de, rts