Wirtschaft

Wachsen ohne Zukäufe Solarworld will durchstarten

1.jpg

(Foto: REUTERS)

Das Solarunternehmen Solarworld will in nächster Zeit vor allem aus eigener Kraft wachsen. "Unsere Hauptpriorität ist organisches Wachstum, Übernahmen stehen nicht ganz oben auf der Agenda", sagte Finanzchef Philipp Koecke.

Das TecDax-Unternehmen hatte im vergangenen Jahr angekündigt, seine Solarmodul-Kapazitäten zu erweitern. Dies geschah jedoch zu einem Zeitpunkt, zu dem viele Wettbewerber noch mit dem Preisverfall bei Solarkomponenten und schwierigen Finanzierungsbedingungen zu kämpfen hatten.

Aktuell steht die Solarbranche erneut vor schwierigeren Zeiten. Die Bundesregierung plant eine drastische Kürzung der staatlichen Förderung für Solaranlagen ab April. Solarworld rechnet nach früheren Angaben mit einer Torschlusspanik der Verbraucher vor der angekündigten Kürzung und deshalb im ersten Quartal mit einem starken Boom.

Nach Einschätzung von Koecke wird sich die Nachfrage nach einer Delle im Sommer aber wieder erholen. "Ich rechne damit, dass die Nachfrage zum Jahresende hin wieder anziehen wird", sagte der Manager.

Solarworld hat sich ein strammes Expansionsprogramm verschrieben. Der Konzern will bis 2011 über Produktionskapazitäten von mehr als einem Gigawatt (GW) verfügen und über 3000 Menschen beschäftigen. Im Zuge dessen wird die Modulproduktion am Standort Freiberg (Sachsen) verdreifacht.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen