Gewinne erst wieder in vier Jahren Solon plant Stellenkahlschlag
16.08.2011, 07:02 UhrBeim Solarhersteller Solon herrscht derzeit Finsternis. Das Berliner Unternehmen will fast ein Drittel seiner Stellen abbauen. Einem Medienbericht zufolge ist die Schließung eines des US-Werks beschlossene Sache.
Der von einer Marktschwäche und hohen Schulden belastete Berliner Solarhersteller Solon erwartet einem Zeitungsbericht zufolge erst für 2015 wieder Gewinne. Im Rahmen eines Sparprogramms solle deswegen etwa ein Drittel der Stellen wegfallen, der Großteil im Ausland, berichtete die "Berliner Morgenpost" unter Berufung auf ein internes Vorstandspapier.
Geplant sei ein Abbau von 265 der insgesamt 820 Arbeitsplätze, knapp 80 davon in Deutschland. Die Schließung eines des US-Werks sei beschlossene Sache. Solon strebe bis 2013 Einsparungen von rund 70 Millionen Euro an. Im Ausland hat die Firma zudem noch eine Fabrik in Italien.
Dem Blatt zufolge belasten das Unternehmen erhebliche Risiken aus Beteiligungen und von Solon betriebenen Solarkraftwerken. Diese Risiken summierten sich auf 111 Millionen Euro, hieß es unter Berufung auf die Unterlagen, die der Vorstand bei einem Banken-Treffen Mitte Juli präsentiert habe. Demnach rechnet Solon für dieses Jahr mit einem Minus von 193 Millionen Euro. Das Unternehmen selbst hat einen Umsatzrückgang auf rund 500 (Vorjahr: 620) Millionen Euro angekündigt und "deutliche" Verluste.
Seit Mai verhandelt der mit über 400 Millionen Euro verschuldete Modulhersteller mit einem Konsortium über eine Kreditverlängerung. Eine Einigung erwartet der Vorstand aber erst fürs Abschlussquartal.
Quelle: ntv.de, rts