Wetten auf Kursverfall Spekulanten drücken Coba-Aktie
08.04.2011, 07:00 UhrSpekulanten machen der Aktie der Commerzbank mächtig zu schaffen. Einem Zeitungsbericht zufolge leihen sich Spekulanten die Aktie von anderen Marktteilnehmern und verkaufen sie in der Hoffnung, das Papier später zu einem tieferen Kurs zurückkaufen zu können. Rund 17 Prozent aller Commerzbank-Aktien seien derzeit leer verkauft.
Mit Hilfe von Leerverkäufen in Milliardenhöhe haben Spekulanten einem Bericht zufolge eine Wette auf einen Kursverfall der Commerzbank-Aktie aufgebaut. Dies berichtet die "Financial Times Deutschland" und beruft sich auf Berechnungen des Londoner Finanzdatendienstleisters Dataexplorer.
Dabei leihen sich Spekulanten die Aktie von anderen Marktteilnehmern und verkaufen sie in der Hoffnung, das Papier später zu einem tieferen Kurs zurückkaufen zu können. Die Preisdifferenz wäre dann der Gewinn der Spekulanten.
Derzeit seien rund 17 Prozent aller Commerzbank-Aktien leer verkauft - viermal mehr als noch Anfang Februar, heißt es in dem Bericht. Dies entspreche Papieren im Wert von 1,2 Milliarden Euro sowie rund 70 Prozent aller überhaupt für Wertpapierleihe und Leerverkauf verfügbaren Commerzbank-Aktien. Allerdings stünden nun kaum noch Aktien zur Leihe zur Verfügung - zudem müssen die Spekulanten die Papiere künftig auch wieder zurück kaufen, was die Aktie stützen könnte. Die Commerzbank noch keine Stellungnahme zu dem Bericht ab.
Verwässerung des Anteilsbesitzes
Das Kalkül der Leerverkäufer könnte aufgehen: Die seit Monaten erwartete und nun bekannt gegebene Kapitalerhöhung der Commerzbank wird den Anteilsbesitz der Aktionäre verwässern - was den Kurs deutlich unter Druck setzen könnte. Alleine am Donnerstag gab die Commerzbank-Aktie 4,9 Prozent nach und war schwächster Wert im Dax.
Die Aktienzahl werde durch die Maßnahmen der Commerzbank verdrei- bis verfünffacht, rechnet Dieter Hein, Bankenexperte beim Analysehaus Fairesearch vor. "Vom gleichen Kuchen wollen also viel mehr Aktionäre etwas abhaben." Die zweitgrößte deutsche Bank hatte eine Kapitalerhöhung mehr als elf Milliarden Euro angekündigt, um einen Großteil seiner Schulden beim Staat abbauen.
Quelle: ntv.de, dpa