Kaffeesteuer Staat verdient Milliarde
11.08.2009, 14:40 UhrDer deutsche Staat hat im vergangenen Jahr rund eine Mrd. Euro durch die Kaffeesteuer eingenommen. Die Einnahmen lagen damit auf dem Niveau der Vorjahre, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte.
Kaffee gilt noch als Luxusprodukt.
(Foto: picture-alliance/ dpa)
Die Kaffeesteuer wird als Verbrauchssteuer auf Röstkaffee (2,19 Euro pro Kilogramm) und löslichen Kaffee (4,78 Euro pro Kilogramm) erhoben. Kaffeehaltige Waren wie Kaffeecreme oder Kaffee-Eis werden bei der Einfuhr nach Deutschland gemäß ihrem Kaffeeanteil mit der Steuer belastet.
Gegen die Kaffeesteuer, die einst auf den Kaffee als Luxusprodukt eingeführt wurde, wendet sich derzeit eine elektronische Petition beim Deutschen Bundestag, die Interessierte noch bis zum 25. August zeichnen können. Die Initiatoren argumentieren, Kaffee sei kein Luxusprodukt mehr, zudem erhöben außer der Bundesrepublik lediglich noch Belgien und Dänemark eine derartige Verbrauchssteuer, die in beiden Fällen jedoch wesentlich niedriger liege.
Quelle: ntv.de, AFP