Wachstum im Zeichen der Meerjungfrau Starbucks expandiert
27.01.2012, 11:33 Uhr
Wachstum im Zeichen der Meerjungfrau
(Foto: Reuters)
Starbucks-Kaffee ist gefragt, in Asien und vor allem in den USA stärker als in Europa. Umsatz und Gewinn legen daher deutlich zu. Dieser positive Trend soll sich im laufenden Jahr fortsetzen. Hunderte neue Filialen sind geplant.
Die US-Kaffeekette Starbucks bleibt dem eingeschlagenen Wachstumstrend treu. "Wir laufen auf Hochtouren", betonte Konzernchef Howard Schultz. Dank zahlreicher neuer Läden stieg der Gesamtumsatz um 16 Prozent auf 3,4 Mrd. Dollar (2,6 Mrd. Euro). Der Gewinn legte um 10 Prozent auf 382 Mio. Dollar zu. Nach den Worten von Schultz hat Starbucks niemals zuvor so gut verdient.
"Starbucks baut seine globale Präsenz weiter aus", sagte Schultz. Alleine in den vergangenen drei Monaten kamen 241 neue Filialen hinzu, womit die Gesamtzahl jetzt bei 17.244 liegt. In Europa und den angrenzenden Gebieten sind es 1783. Zudem wird es immer populärer, Starbucks-Spezialitäten Zuhause zu genießen. Viele Sorten gibt es inzwischen abgepackt im Supermarkt zu kaufen.
In den USA, wo die meisten Restaurants stehen, ist das Unternehmen aus dem Straßenbild kaum wegzudenken. Es gibt nur wenige Bäckereien oder Cafés, die Konkurrenz machen könnten. Wenn, dann buhlt Starbucks mit anderen Ketten wie Dunkin Donuts oder McDonald's um die Kundschaft. Starbucks hat sich aber auch für Deutschland vorgenommen, stark zu wachsen.
In diesem Geschäftsjahr, das seit Oktober läuft, sollen weltweit 800 weitere Läden aufmachen. Die meisten Neueröffnungen sind in den USA und Asien geplant, 100 aber auch in Europa, dem Nahen Osten, Russland und Afrika. Der Konzernumsatz soll um 10 Prozent zulegen, und der Gewinn je Aktie um 17 bis 20 Prozent.
Die Anleger hatten scheinbar mit einer Erhöhung der Prognose gerechnet. Die Aktie fiel nachbörslich um 2 Prozent.
Quelle: ntv.de, dpa