Weltmarktführer für Motorsägen Stihl steigert den Umsatz
11.09.2012, 15:08 Uhr
Holz liefert Werk- und Brennstoffe, sowie unersetzliche Baumaterialien und wächst bei sorgsamer Nutzung fast von alleine nach.
(Foto: picture alliance / dpa)
Egal, ob Kanada, Australien oder Europa: Wo auch immer auf der Erde Bäume von Hand gefällt werden, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass dabei eine Kettensäge des schwäbischen Weltmarktführers Stihl zum Einsatz kommt. Die Umsatzeinbrüche in den südlichen Euro-Staaten fallen weltweit kaum ins Gewicht.

Mehr als nur Kettensägen: Der Vorstandsvorsitzende von Stihl, Bertram Kandziora, posiert mit dem Trennschleifer "TS 500i A".
(Foto: picture alliance / dpa)
Der Motorsägen-Weltmarktführer Stihl bleibt trotz Rückschlägen in Südeuropa weiter auf Wachstumskurs: In den ersten acht Monaten des laufenden Jahres steigerte Stihl seine Erlöse um 7,9 Prozent auf rund 1,97 Mrd. Euro.
"Wir profitieren stark von unserer weltweiten Präsenz", sagte Konzernchef Bertram Kandziora bei einer Pressekonferenz in der Firmenzentrale im schwäbischen Waiblingen.
Stihl vertreibt seine Produkte in 160 Ländern und ist dadurch weniger abhängig von regionalen Einbußen.
Bremsspuren der Schuldenkrise
In Italien, Spanien, Portugal und Griechenland war der Umsatz bis Ende August im Schnitt um 10 Prozent eingebrochen, in manchen Regionen sogar um 15 Prozent. Wachstumstreiber waren unterdessen Nordamerika und Russland. Zum Gewinn machte das Familienunternehmen wie üblich keine Angaben.
Im vergangenen Jahr hatte die Gruppe mit einem Umsatzplus von 10,8 Prozent einen Rekorderlös eingefahren. Für 2012 rechnet das Unternehmen weiter mit einem etwas schwächeren Wachstum von 5 bis 10 Prozent.
Die Stihl-Gruppe vertreibt nach eigenen Angaben etwa ein Drittel aller Motorsägen weltweit. Ende August arbeiteten 12.320 Menschen für den Marktführer.
Quelle: ntv.de, dpa