Wirtschaft

In Zypern brennt nichts an Talanx liefert Rekordgewinn

Die Vorstandsmitglieder der Versicherungsgruppe Talanx bei der Bilanzpressekonferenz in Hannover.

Die Vorstandsmitglieder der Versicherungsgruppe Talanx bei der Bilanzpressekonferenz in Hannover.

(Foto: picture alliance / dpa)

Mit dem höchsten Konzernergebnis der Unternehmensgeschichte punktet der Hannoveraner Börsenneuling Talanx. Die Steilvorlage dafür lieferte allerdings allerdings das Rekordergebnis der Tochter Hannover Rück. Die weiteren Perspektiven sind gut. Auch im Zyperngeschäft drohen keine Risiken.

Talanx
Talanx 107,70

Gelungener Start für Börsenneuling Talanx: In der ersten Jahresbilanz seit dem Börsengang im Herbst hat der Versicherungskonzern 2012 einen kräftigen Gewinnsprung ausgewiesen. Unterm Strich stand ein Rekordergebnis von 630 Mio. Euro - das sind 22 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Der Konzern, zu dem Marken wie HDI und HDI-Gerling gehören, profitierte dabei im abgelaufenen Jahr vor allem vom Rekordgewinn seiner Tochter Hannover Rück. Talanx hält die Mehrheit am weltweit drittgrößten Rückversicherer und kann sich daher gut die Hälfte des Profits von 858 Mio. Euro gutschreiben.

"Dank unseres Börsengangs verfügen wir jetzt über die finanzielle Flexibilität, um unsere Position im globalen Versicherungsmarkt weiter zu festigen", betonte Talanx-Chef Herbert Haas bei der Vorlage der Bilanz. Die Anteilseigner sollen eine Dividende von 1,05 Euro erhalten. Das Eigenkapital des Konzerns stieg auch dank des Börsengangs und von Bewertungsgewinnen von 5,4 Mrd. auf nun 7,5 Mrd. Euro; in absehbarer Zeit ist daher eine weitere Kapitalerhöhung durch Aktienverkäufe nicht in Sicht, so Haas.

"Geliefert, wie versprochen"

Haas kommentierte das höchste Konzernergebnis der Unternehmensgeschichte zufrieden mit den Worten: "Geliefert, wie versprochen". Zum guten Ergebnis beigetragen haben auch die vergleichsweise geringen Katastrophenschäden für 2012. Das Ergebnis wäre ohne einen deutlichen Anstieg der Steuerbelastung noch höher ausgefallen.

Fürs laufende Jahr erwartet Haas einen Überschuss von mehr als 650 Mio. Euro. Die Integration neu erworbener Versicherungen in Mexiko oder Polen komme gut voran, betonte er und kündigte eine weitere Expansion im Ausland an. Insgesamt wuchs das internationale Geschäft überproportional um 22 Prozent. Risiken durch die aktuelle Schuldenkrise in Zypern sieht Haas nicht, da Talanx dort lediglich mit 102.000 Euro an einem kleineren Lebensversicherer beteiligt ist.

Talanx zählt mit Marken wie HDI, HDI-Gerling und Targo Versicherung zu Deutschlands größten Versicherungsunternehmen. Es hatte im Herbst den Sprung aufs Börsenparkett geschafft und ist seit Ende 2012 im Index der mittelgroßen Werte, dem MDax, notiert. Der Konzern ist mit Prämieneinnahmen von 26,7 Mrd. Euro und 22.000 Mitarbeitern in 150 Ländern aktiv. In der Industrieversicherung stammt die Hälfte der Prämien von ausländischen Kunden. Polen ist nach Deutschland der zweite Kernmarkt von Talanx. Im laufenden Jahr will Talanx die Prämieneinnahmen brutto um vier Prozent steigern.

Quelle: ntv.de, ddi/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen