Einigung mit Cockpit Tarifvertrag für Air Berlin
02.10.2009, 15:49 UhrAir Berlin hat den monatelangen Tarifstreit mit der Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit beigelegt. Sowohl für Air Berlin als auch für die Ferienflugtochter LTU sei ein Vergütungstarifvertrag ausgehandelt worden, teilte die Fluggesellschaft mit.
Die Parteien einigten sich auf eine Nullrunde bei der linearen Vergütung bis Ende 2010. Im Gegenzug will das Unternehmen bis dahin auf betriebsbedingte Kündigungen verzichten. Der Tarifvertrag, den die Pilotengewerkschaft in einer Urabstimmung noch absegnen muss, läuft bis Ende 2010. Die Piloten hatten in den monatelangen Verhandlungen ihren Forderungen mehrmals mit Streiks Nachdruck verliehen.
Weitere Punkte sind eine Besitzstandswahrung für das LTU-Cockpitpersonal, ein Sonderstufensprung für Co-Piloten der Air Berlin in der Gehaltstabelle und die Einführung einer Sektorenzulage. Darüber hinaus wird über eine arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge für das Air-Berlin-Cockpit verhandelt.
"Mit diesem Tarifabschluss konnte ein sehr verantwortungsvolles Ergebnis erreicht werden", sagte Air-Berlin-Vorstand Christoph Debus. Angesichts der schwersten Krise der Luftfahrtindustrie seit Langem gebe dieser Kompromiss den Mitarbeitern durch Kündigungsschutz und Stundengarantie ein hohes Maß an Arbeitsplatz- und Einkommenssicherheit. Gleichzeitig würden die Mitarbeiter durch die Nullrunde aktiv zur weiteren Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Air-Berlin-Gruppe beitragen.
Quelle: ntv.de, wne/rts/DJ