Millionen-Investitionen wegen BER Tegel wird nochmal flott gemacht
14.12.2014, 11:12 Uhr
Für Tegel geht es weiter...und weiter.
(Foto: picture alliance / dpa)
Eigentlich sollte dieser Flughafen schon lange geschlossen sein. Nun ächzt der Berlin-Tegel unter der jahrelangen Mehrbelastung. Das Land Berlin investiert jetzt weitere Millionen, damit Tegel die Hauptlast des Berliner Luftverkehrs länger tragen kann.
Wegen der Verzögerung beim Bau des Hauptstadtflughafens BER soll der Flughafen in Berlin-Tegel laut einem Medienbericht nochmals saniert werden. Die Flughafengesellschaft habe ein neues Investitionsprogramm in ihren Wirtschaftsplan für das Jahr 2015 eingestellt, meldete die "Bild am Sonntag".
Demnach sollen rund 20 Millionen Euro in die Instandsetzung insbesondere von Rollwegen und Vorfeldflächen fließen. Auf die Mehrausgaben habe das Land Berlin als einer der Flughafen-Gesellschafter gedrängt. Ein Flughafensprecher sagte der Zeitung: "Wir werden uns um Tegel kümmern."
Zweite Investitionsrunde
Es ist gesetzlich geregelt, dass Tegel sechs Monate nach der BER-Inbetriebnahme schließen muss. Der neue Hauptstadtflughafen soll voraussichtlich im Herbst 2017 eröffnet werden. Der Großflughafen wird seit 2006 gebaut. Seit der zunächst für Juni 2012 geplanten Eröffnung wurde der Start des Flughafens wegen massiver Planungs- und Baumängel mehrfach verschoben.
Nach der gescheiterten BER-Eröffnung hatte die Flughafengesellschaft nach eigenen Angaben 2013 bereits 17 Millionen Euro in den Weiterbetrieb von Tegel gesteckt. Damals wurden die heruntergekommenen Toilettenanlagen saniert neue Kofferförderbänder installiert und Aus- und Eingangstüren erneuert. Auch die Start- und Landebahnen wurden neu asphaltiert, fünf Jahre sollte der Belag halten. Das haut bereits jetzt nur noch knapp hin.
Quelle: ntv.de, sla/AFP