Dividenden-Versprechen bekräftigt Telekom sieht sich auf Kurs
09.08.2012, 07:43 Uhr
Probleme in Europa.
(Foto: dapd)
Die Deutsche Telekom verzeichnet ein ordentliches zweites Geschäftsquartal. Erfolgreich ist die Tochter T-Mobile USA. In Europa ist das Geschäft etwas schwächer. Netto legt die Telekom überproportional zu. Für dieses Jahr soll den Aktionären wie geplant eine Dividende von 70 Cent pro Aktie gezahlt werden.
Die Deutsche Telekom hat ein stabiles zweites Quartal verzeichnet. Während sich die gute Entwicklung bei T-Mobile USA auch dank günstiger Wechselkurseffekte fortsetzte, schwächelten die Geschäfte in Europa aufgrund der schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen weiter.
Der Konzernumsatz sank im zweiten Quartal leicht um 0,7 Prozent auf 14,4 Milliarden Euro. Die von der Telekom bevorzugte operative Kennziffer - das bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) - blieb mit knapp 4,6 Milliarden Euro nahezu auf Vorjahresniveau.
Netto legte der Dax-Konzern auf 614 Millionen Euro mit 76 Prozent überproportional zu, was vor allem im Rückgang von Sondereinflüssen begründet war. So hatte die Telekom im vergangenen Jahr Rückstellungen für Vorruhestandsregelungen in Deutschland verbucht. Bereinigt um Sondereinflüsse sank der Überschuss um knapp 14 Prozent auf 819 Millionen Euro.
Die Prognose für dieses Jahr bekräftigte der Konzern. So soll das bereinigte Ebitda auf 18 Milliarden von 18,7 Milliarden Euro zurückgehen. Der freie Cashflow wird bei rund sechs Milliarden Euro gesehen. Die Dividendenprognose bestätigte die Telekom: Diese sieht für das laufende Jahr eine Mindest-Ausschüttung von 0,70 Euro je Aktie vor. Der spanische Wettbewerber Telefonica hatte zuletzt die Dividende gestrichen.
Quelle: ntv.de, DJ