Wirtschaft

Auslieferung erst Ende 2010 Tortur für Dreamliner-Kunden

Die Kunden des US-Flugzeugbauers Boeing müssen noch mehr als ein Jahr auf den problembelasteten 787 Dreamliner warten. Im vierten Quartal 2010 sei mit der ersten Auslieferung zu rechnen, teilte der Konzern mit.

Der erste Testflug ist Ende dieses Jahres geplant. Das Flugzeug, für das nach früheren Angaben rund 850 Bestellungen existieren, liegt rund zwei Jahre hinter dem ursprünglichen Zeitplan zurück.

Der Dreamliner bleibt weiter am Boden.

Der Dreamliner bleibt weiter am Boden.

(Foto: AP)

Der Rivale des europäischen Herstellers Airbus kämpfte zuletzt mit noch mehr Problemen als bisher eingestanden. Wegen neuer Fehler musste der Konzern die Produktion von Rumpfteilen in einem Werk des italienischen Partners Alenia stoppen.

Die Probleme gehen kräftig ins Geld: Im dritten Quartal erwartet Boeing eine Vorsteuerbelastung von 2,5 Mrd. Dollar oder 2,21 Dollar je Aktie. Boeing will bei Vorlage der Zahlen zum dritten Quartal seine Prognose aktualisieren.

Explodierende Forschungsausgaben

Der Dreamliner soll besonders kostensparend 200 bis 300 Passagiere befördern können. Die 787 soll das erste Großraumflugzeug sein, dessen Rumpf zu einem Großteil aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff (CFK) besteht.

Nach Einschätzung von Experten hat Boeing bereits 850 Festbestellungen für das Flugzeug und musste wegen der Verzögerung bereits die Ausgaben für Forschung und Entwicklung drastisch erhöhen. Zudem wurden auch schon Strafzahlungen an Airlines fällig, die auf die Maschine warten. Ab Ende 2013 will Boeing zehn Dreamliner pro Monat fertigen.

Quelle: ntv.de, wne/dpa/DJ

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen