Wirtschaft

Kaufanreize nach Rückruf-Welle Toyota lässt nicht locker

Mehr als 8,5 Millionen Fahrzeuge des Toyota-Konzerns müssen in die Werkstätten. Der Ruf der japanischen Marke ist angeknackst, die Absatzzahlen sinken. Mit Prämien und längeren Garantielaufzeiten schlägt Toyota nun zurück.

Längere Garantielaufzeiten, höhere Barprämien: So will Toyota Kunden zurückgewinnen.

Längere Garantielaufzeiten, höhere Barprämien: So will Toyota Kunden zurückgewinnen.

(Foto: picture alliance / dpa)

Der japanische Autokonzern Toyota wird einem Zeitungsbericht zufolge erneut das elektronische Kontrollsystem für die Pedale seiner Fahrzeuge überprüfen. Toyota wolle mit Hilfe externer Fachleute zeigen, dass es keine weiteren Probleme gebe, berichtete die Zeitung "Yomiuri. Toyota hat mit Schwierigkeiten mit klemmenden Gaspedalen, Bremssystemen und lockeren Fußmatten zu kämpfen und hat weltweit mehr als 8,5 Millionen Fahrzeuge in die Werkstätten beordert.

Der Konzern hatte dem US-Kongress mitgeteilt, er gehe nicht davon aus, dass es Schwierigkeiten bei den Toyota- und Lexus-Modellen gebe. Möglicherweise würden Experten der US-Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA an der Überprüfung teilnehmen, berichtete die Zeitung.

Toyota erwägt zudem Kreisen zufolge, die Garantielaufzeit für seine Wagen zu verlängern und die Kaufanreize für Kunden zu verstärken. So sei an eine Verdopplung der Barprämien für Bestandskunden in den USA auf 2000 Dollar gedacht, teilte eine mit den Plänen vertraute Person am Sonntag mit. Zudem erwäge Toyota die Einführung eines Gratis-Wartungsprogramms und eine Ausweitung der Garantielaufzeit für den Antrieb auf zehn Jahre oder 100.000 Meilen. Ein Toyota-Sprecher lehnte eine Stellungnahme ab.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen