Wirtschaft

Aufholjagd am Fließband Toyota stellt Leiharbeiter ein

Der einst größte Autobauer der Welt Toyota wurde mittlerweile von General Motors und VW überholt.

Der einst größte Autobauer der Welt Toyota wurde mittlerweile von General Motors und VW überholt.

(Foto: REUTERS)

Der schwer ausgebremste japanische Autobauer erholt sich schneller als erwartet. Durch Produktionsstopps sind die Absatzzahlen weltweit zwar zurückgegangen, doch das Unternehmen plant einen Endspurt in der zweiten Jahreshälfte. Ab Juli sollen bis zu 4000 Leiharbeiter Produktionsausfälle aufholen.

Der japanische Autobauer Toyota will ab Mitte Juli 3000 bis 4000 Leiharbeiter einstellen, um die Produktionsausfälle nach dem Erdbeben vom März schnell wieder aufzuholen.

2012 wird mit neuen Absatzrekorden gerechnet.

2012 wird mit neuen Absatzrekorden gerechnet.

(Foto: REUTERS)

Ziel sei es, dass die Produktion in den japanischen Werken "etwa im Oktober" wieder normal laufe, teilte der Konzern mit. Um dies zu gewährleisten, werde Toyota ab Mitte Juli in ganz Japan zusätzliche Kräfte anheuern. Es ist das erste Mal seit Dezember 2009, dass Toyota wieder Leiharbeiter einstellt.

Toyota musste wegen der Erdbeben- und Tsunamikatastrophe wie viele andere Unternehmen auch die Produktion stark herunterfahren oder sogar anhalten, vor allem, weil die Zulieferkette unterbrochen war. Mittlerweile liegt die Kapazität der japanischen Werke nach Unternehmensangaben aber wieder bei 90 Prozent.

Der Autokonzern will im laufenden Geschäftsjahr bis Ende März 2012 sogar mehr Fahrzeuge herstellen als im vergangenen Jahr: Bis zum Frühjahr sollen insgesamt knapp 7,4 Mio. Autos der Marken Toyota und Lexus vom Band laufen. Der einst größte Autobauer der Welt musste den Titel wegen der Naturkatastrophe an General Motors in den USA abgeben. Auch Volkswagen überholte Toyota.

Quelle: ntv.de, AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen