Wirtschaft

Lichtblick im Automobilsektor Toyota stockt die Prognose auf

Im Foyer der Zentrale in Tokio: Das Modell "Porte" begrüßt Mitarbeiter und Besucher.

Im Foyer der Zentrale in Tokio: Das Modell "Porte" begrüßt Mitarbeiter und Besucher.

(Foto: REUTERS)

Mit seinem Zwischenbericht in der Mitte des Geschäftsjahres sorgt Toyota in Tokio für zuversichtliche Gesichter zum Feierabend: Unter dem Strich kann der japanische Branchenriese sein Ergebnis nach dem zweiten Quartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum deutlich steigern. Der Ausblick hellt sich auf.

Der japanische Automobilkonzern Toyota blickt nach einem guten Geschäft im zweiten Geschäftsquartal optimistischer in die Zukunft. Von Juli bis September konnte das Unternehmen seinen Nettogewinn auf umgerechnet rund 2,5 Mrd. Euro (257,90 Mrd. Yen) im Vergleich zum Vorjahreszeitraum mehr als verdreifachen.

Der Weltkonzern, der unter anderem mit Herstellern wie General Motors ( ) aus den USA und aus Europa konkurriert, peilt nun für das Gesamtjahr einen Nettogewinn von 7,6 Mrd. Euro (780 Mrd. Yen) an. Das sind 2,6 Prozent mehr als Toyota bisher in Aussicht gestellt hatte. Trotz der starken Zahlen blieben Experten vorsichtig: Für Toyota sei es immer noch zu früh, hieß es, die schweren Rückschläge der vergangenen Jahre endgültig abzuhaken.

Toyota präsentierte seinen Zwischenbericht unmittelbar nach Börsenschluss in Tokio. Dort waren die Aktien zuvor 2,2 Prozent fester bei 3210,00 Yen aus dem Handel gegangen.

In einem Bericht des japanischen TV-Senders NHK war bereits vorab über eine Anhebung der Ergebnisprognose bei Toyota spekuliert worden. Auch andere japanische Exportwerte legten im Handelsverlauf zu, gestützt von einem schwächeren Yen, der die Ausfuhrchancen japanischer Firmen verbessert. Die Aktien von Honda etwa kletterten 0,9 Prozent.

Starkes Signal für Autobauer

Der Ausblick von , einem führenden Automobilkonzern der Branche, dürfte die Stimmung im gesamten Sektor aus Anlegersicht aufhellen. In den vergangenen Wochen hatten zahlreiche Unternehmen der Branche erhebliche Schwierigkeiten in verschiedenen Märkten eingestanden. Toyota war wieder mit an die Öffentlichkeit getreten.

Während die Autobauer in Europa in den von der Schuldenkrise und nachfolgenden Wirtschaftseinbrüchen betroffenen Staaten mit herben Absatzeinbrüchen zu kämpfen haben, sorgte der zwischen Japan, Taiwan und China für ernste Probleme im Exportgeschäft der japanischen Pkw-Hersteller.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen