Gewinn legt deutlich zu UPS macht Hoffnung
15.04.2010, 07:40 UhrDer US-Paketdienst UPS hat wieder alle Hände voll zu tun. Nach den Einbrüchen des Vorjahres zieht im ersten Quartal vor allem das internationale Geschäft kräftig an.
Der US-Paketdienst United Parcel Service hat im ersten Quartal dank der wirtschaftlichen Erholung mehr verdient als erwartet. Der bereinigte Gewinn je Aktie erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahresquartal um 37 Prozent auf 71 Cent, teilte der Konkurrent der Deutschen Post überraschend nach US-Börsenschluss mit. Analysten hatten mit 57 Cent gerechnet. Der Konzern will am 27. April seine vollständige Quartalsbilanz vorlegen. Die Erlöse stiegen den vorläufigen Zahlen zufolge im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 7 Prozent; einen absoluten Wert nannte UPS nicht.
Für das laufende Jahr hob UPS seine Prognose an. Der Paketdienst stellt nun für 2010 einen Gewinnsprung von bis zu 43 Prozent in Aussicht. Das Unternehmen peilt je Aktie einen Überschuss von 3,05 bis 3,30 Dollar an. Im Februar hatte UPS einen Gewinn je Aktie zwischen 2,70 und 3,05 Dollar prognostiziert.
Logistiker als Konjunkturbarometer
Geschäftszahlen von Konzernen wie UPS gelten als Barometer für die Wirtschaftsentwicklung, da Lieferdienste ausgesprochen sensibel auf die Konjunkturentwicklung reagieren. Sie arbeiten für so gut wie alle Branchen und für Privatkunden. Die Wirtschaftskrise hatte sie entsprechend hart getroffen. Die Lage bei UPS und dem größten Konkurrent FedEx entspannt sich seit der Weihnachtszeit aber wieder. Zieht die Wirtschaft an, schlägt sich dies umgehend in den Umsatzzahlen nieder.
Bereits die führende US-Bank JP Morgan und der weltgrößte Chiphersteller Intel hatten einen starken Start ins Jahr erwischt und die Hoffnungen auf ein Ende der Krise genährt. Die UPS-Aktie legte nachbörslich mehr als vier Prozent zu. Die Papiere von Konkurrent Fedex stiegen um 1,9 Prozent. Die Deutsche Post veröffentlicht ihre Quartalszahlen am 11. Mai.
Quelle: ntv.de, rts/dpa