Profite mit Policen von Gefallenen US-Versicherer unter der Lupe
30.07.2010, 07:04 UhrMetlife und Prudential stehen im Verdacht, zweifelhafte Millionen-Profite mit den Lebensversicherungen von gefallenen Soldaten zu machen. Offenbar werden die Versicherungssummen nur in Raten an die Hinterbliebenen ausgezahlt. Die Versicherer profitieren durch die Zinsen. Die New Yorker Staatsanwaltschaft ermittelt.
Die beiden Versicherungskonzerne Metlife und Prudential sollen Veteranen-Familien in den USA im großen Stil um ihr Geld gebracht haben. Der New Yorker Generalstaatsanwalt Andrew Cuomo hat die Ermittlungen aufgenommen. "Es ist schockierend und einfach unrecht, dass sich diese multinationalen Lebensversicherungskonzerne Hunderte von Millionen an Profiten in die eigene Tasche gesteckt haben, die eigentlich denen gehören, die Familienmitglieder verloren und ohnehin unermesslich gelitten haben", sagte Cuomo.
Sein Vorwurf: Statt den Angehörigen von Soldaten und anderen Mitarbeitern von Bundesbehörden im Todesfall die Lebensversicherungssumme auf einen Schlag auszuzahlen, hätten die Unternehmen die Gelder einbehalten und auf einem speziellen Konto geparkt. Den Großteil der angefallenen Zinsen hätten dann die Versicherer eingestrichen. Die Angehörigen hätten von diesen dicken Profiten nie etwas erfahren.
Ganze Branche in Verdacht
Cuomo rechnete vor, dass die Versicherer bis zu 4,8 Prozent Zinsen kassiert hätten, wenn sie die Gelder auf Firmenkonten angelegt hätten. Die Familien hätten aber nur 0,5 Prozent Zinsen ausgezahlt bekommen. Bei normalen Banken wäre gut das Doppelte drin gewesen. Zudem seien die Gelder bei den Versicherern anders als bei den Banken nicht einmal vor Verlust sicher gewesen, wenn die Unternehmen pleite gegangen wären.
In den vergangenen neun Jahren sind in Afghanistan und im Irak 5620 US-Soldaten gestorben. Allein 2009 hätten die Hinterbliebenen laut "Bloomberg" Gelder in der Höhe von einer Milliarde US-Dollar erhalten müssen. Das ist aber den Angaben zufolge nicht geschehen. Bei Abschluss der Policen entscheiden sich 90 Prozent der Versicherten für eine Einmalzahlung. Trotzdem erhalten sie nur Monatsraten.
Cuomos Verdacht ist, dass auch andere Versicherungskonzerne ähnlich vorgegangen sind. Er kündigte deshalb eine branchenweite Untersuchung an. Die beiden namentlich genannten Versicherer wollten die Anschuldigungen nicht weiter kommentieren. Prudential versichert Militärangehörige in den USA, Metlife die Mitarbeiter von Bundesbehörden. Cuomo machte seine Ermittlungen nach einer Enthüllungsgeschichte der Finanz-Nachrichtenagentur Bloomberg öffentlich.
Quelle: ntv.de, ddi/dpa