Wirtschaft

Konjunkturknüppel aus Europa? USA fürchten Euro-Schulden

Die Lage in Europa löst in Washington zunehmend Besorgnis aus. Im Weißen Haus gehen die Wirtschaftsberater des Präsidenten davon aus, dass der Umgang der Europäer mit ihren Staatshaushalten auch der US-Wirtschaft konjunkturelle Knüppel zwischen die Beine werfen könnte.

Das politische Zentrum der weltgrößte Volkswirtschaft: Die Nordseite des Weißen Hauses im Winter (Archivbild).

Das politische Zentrum der weltgrößte Volkswirtschaft: Die Nordseite des Weißen Hauses im Winter (Archivbild).

(Foto: Reuters)

Die US-Regierung sorgt sich um die Auswirkungen der europäischen Schuldenkrise auf die eigene Wirtschaft. "Das Thema ist zwar meilenweit weg, aber es ist wichtig für die weltweite Wirtschaft und unsere ökonomische Erholung", sagte Regierungssprecher Robert Gibbs am Mittwoch in Washington. US-Präsident Barack Obama werde regelmäßig über die Krise informiert.

Gibbs wollte sich nicht zu Berichten äußern, wonach die USA Kreisen zufolge eine Ausweitung des Euro-Rettungsschirms über eine höhere Beteiligung des Internationalen Währungsfonds unterstützen würden.

Ein Sprecher des Finanzministeriums sagte, in der Regierung gebe es derzeit keine Diskussionen über eine höhere Beteiligung des IWF. Nach dem Bericht hatte der Euro zugelegt, zudem verbilligten sich US-Staatsanleihen.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen