Skoda sticht Audi aus VW-Rekordfahrt fast am Ziel
19.08.2011, 11:56 Uhr
Skoda rockt: Das Absatzwachstum liegt über der Schwester-Marke Audi. Den VW-Konzern freut's.
(Foto: picture-alliance/ dpa)
Acht Millionen Autos will der VW-Konzern 2011 verkaufen. Ein Ziel, das nach den Halbjahreszahlen leicht zu erreichen scheint. Vor allem deutliche Absatzzuwächse bei den Töchtern Audi und Skoda schieben die Wolfsburger Verkäufe an.
Der Volkswagen-Konzern hat auf der Jagd nach neuen Absatzrekorden den Fuß fest auf dem Gaspedal. Von Januar bis Juli lieferte Europas größter Autokonzern 4,75 Millionen Fahrzeuge und damit 14,4 Prozent mehr als vor Jahresfrist aus, wie das Unternehmen mitteilte. Allein im Juli lag der Absatz um 16,3 Prozent über dem Vorjahresmonat.
Damit ist der Konzern auf Kurs, das von Vorstandschef Martin Winterkorn vorgegebene Ziel von acht Millionen verkauften Fahrzeugen in diesem Jahr zu erreichen. Voraussetzung für das Erreichen dieses Ziels ist jedoch, dass die Pkw-Nachfrage durch die Schuldenkrise in Europa und den USA keinen Rückschlag erleidet. Nach Einschätzung von Betriebsratschef Bernd Osterloh dürfte VW aber dank eines hohen Auftragsbestands auch einer Konjunkturabkühlung trotzen und eher stärker als erwartet wachsen.
China und USA voll in Fahrt
Besonders stark legt Volkswagen weiterhin in den Schwellenländern zu, aber auch in den USA und auf dem Heimatmarkt schlug sich der Konzern in den ersten sieben Monaten gut. In Europa stiegen die Auslieferungen um 10,2 Prozent, in Deutschland legten die Wolfsburger 11,9 Prozent zu. In Zentral- und Osteuropa lieferte der Konzern 28,7 Prozent mehr Fahrzeuge aus.
Auf dem wichtigen US-Markt schlug Volkswagen 20,5 Prozent mehr Fahrzeuge los, auf dem größten Einzelmarkt China steigerte der Konzern seinen Absatz um 16,4 Prozent auf 1,29 Millionen Fahrzeuge. In Indien lieferte Volkswagen sogar fast dreimal so viele Fahrzeuge aus wie im Vorjahreszeitraum. In Südamerika betrug das Plus 11,4 Prozent.
Skoda sticht Audi aus
Unter den einzelnen Marken verzeichnete Skoda mit 19,7 Prozent das stärkste Absatzwachstum. Audi verkaufte in den ersten sieben Monaten weltweit 17,4 Prozent mehr Fahrzeuge, die Kernmarke VW legte 12,5 Prozent zu. Die spanische Seat verbuchte dagegen nur ein mageres Plus von 1,9 Prozent.
Von den Transportern, Kleinbussen und Stadtlieferwagen der VW-Nutzfahrzeugsparte setzte der Konzern 28,2 Prozent mehr ab.
Quelle: ntv.de, rts