Mögliche Lkw-Kooperation VW beschnuppert Isuzu
23.04.2011, 11:55 UhrDer japanische Fahrzeughersteller Isuzu lotet Kooperationen mit anderen Unternehmen aus und denkt dabei wohl auch an Volkswagen. Gerüchten zufolge wollen die Unternehmen über Motorenlieferungen gegen Steuerungstechnologien reden. Noch sind die Bande der Lkw-Bauer jedoch äußerst zart.
Zwischen Volkswagen und dem japanischen Nutzfahrzeughersteller Isuzu zeichnet sich offenbar eine vorsichtige Annäherung ab. Einem Bericht der japanischen Zeitung "Nikkei" zufolge loten beide die gemeinsame Nutzung von Lkw-Motoren und anderen Technologien aus. Die Konzerne stünden kurz vor Unterzeichnung eines Vertraulichkeitsabkommens und der Aufnahme von umfassenden Gesprächen, berichtete das Blatt.
VW und Isuzu wollten sich dazu nicht konkret äußern und bekräftigten lediglich frühere Äußerungen. Die Japaner sprachen von anhaltenden Überlegungen über eine große Bandbreite von Kooperationen im operativen Geschäft. Zugleich dementierten sie, dass die beiden Unternehmen eine Überkreuzbeteiligung ins Auge fassen. Ähnlich äußerte sich ein VW-Sprecher.
Dem Blatt zufolge wird Isuzu voraussichtlich Motoren für mehrere Transporter aus dem Hause Volkswagen liefern und die Deutschen im Gegenzug Technologien zur Motorsteuerung. Volkswagen führe die Gespräche mit dem Ziel der Kostensenkung, um besser mit Lkw-Weltmarktführer Daimler konkurrieren zu können.
Das "Manager Magazin" hatte berichtet, VW erwäge eine Teil- oder Komplettübernahme des japanischen Nutzfahrzeugherstellers. VW hatte daraufhin erklärt, eine Beteiligung stehe derzeit nicht zur Entscheidung an. In Finanzkreisen hatte Reuters bereits erfahren, dass VW es auf eine Zusammenarbeit mit Isuzu abgesehen hat. Europas größter Autokonzern unterlegt solche Kooperationen oft - wie bei dem japanischen Motorrad- und Kleinwagenspezialisten Suzuki - auch mit Kapital.
Quelle: ntv.de, rts