Wirtschaft

Prioritäten werden neu gesetzt VW lässt Finger von Proton

VW will in ein paar Jahren Toyota überholen.

VW will in ein paar Jahren Toyota überholen.

(Foto: picture alliance / dpa)

Die Verhandlungen zwischen Volkswagen und dem staatlichen malaysischen Automobilhersteller Proton sind erneut gescheitert. Volkswagen habe sich entschieden, die vorläufigen Gespräche mit Proton nicht fortzusetzen, teilte die Proton mit.

Der malaysische Konzern bedauerte die Entscheidung des Wolfsburger Dax-Konzerns. VW wäre "ein interessanter Kooperationspartner für Proton" gewesen, so die Malaysier.

Volkswagen und Proton haben bereits mehrmals erfolglos Gespräche über eine Kooperation geführt. Im November 2007 waren Gespräche zwischen VW und Proton abgebrochenen worden. Die malaysische Regierung war seinerzeit der Ansicht, Proton müsse ihre finanzielle Basis stärken, um eine bessere Verhandlungsposition gegenüber den Wolfsburgern zu haben.

VW-Beteiligung war geplant

Im September 2009 hatte Proton die Gespräche mit Volkswagen wieder aufgenommen. Diese könnten zu einer strategischen Partnerschaft und der Montage von Fahrzeugen im Proton-Werk in Tanjong Malim nördlich von Kuala Lumpur führen, hieß es seinerzeit. In der Diskussion war 2007 auch eine Beteiligung von VW an Proton.

Vor rund zwei Wochen hatte Proton dann angekündigt, schon bald Details zu seiner geplanten Zusammenarbeit mit Volkswagen zu nennen. Nun musste Proton eingestehen, dass die Kooperationsgespräche erneut gescheitert sind.

VW hat sich zum Ziel gesetzt, den japanischen Weltmarktführer Toyota bis 2018 vom Thron zu stoßen. Dazu muss der Wolfsburger Autokonzern in allen wichtigen Weltregionen präsent sein.

Quelle: ntv.de, DJ/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen