Wirtschaft

Investitionen in großem Stil VW nimmt Milliarden in die Hand

Volkswagen erhöht, um auf den Autobauer-Olymp zu kommen, die Schlagzahl. Die Wolfsburger investieren für den Zeitraum von 2011 bis 2015 mehr als 50 Milliarden Euro. Mehr als die Hälfte der Sachinvestionen fließt dabei in die deutschen Werke. Der von Vorstandschef Winterkorn angekündigte Wachstumskurs wird damit zügig umgesetzt.

(Foto: dpa)

Mit milliardenschweren Investitionen will Volkswagen den Weg zur weltweiten Nummer eins ebnen. In den kommenden fünf Jahren will Europas größter Autobauer rund 51,6 Milliarden Euro in den Ausbau der Produktion investieren.

Nachdem die Wolfsburger zuletzt drei neue Werke in Russland, Indien und in den USA gebaut haben, sollen nun die traditionsreichen Fabriken im Heimatland gestärkt werden. Mehr als die Hälfte der Sachinvestitionen fließe in die deutschen Werke, hieß es.

Alleine fast 28 Milliarden Euro steckt das Dax-Unternehmen nach eigenen Angaben in die Modernisierung und Erweiterung der Produktpalette aller Konzernmarken von VW über Skoda und Audi bis zu den Transportern. Über den genannten Betrag hinaus investieren die Gemeinschaftsunternehmen in China von 2011 bis 2015 insgesamt 10,6 Milliarden Euro.

Die Investitionen in umweltfreundliche Technologien, effiziente Antriebe und neue Modelle sind Teile des ambitionierten Wachstumskurses, die Vorstandschef Martin Winterkorn angekündigt  hat.

Spätestens 2018 soll VW Toyota an der Weltspitze ablösen. Bis dahin sollen die Verkäufe der Wolfsburger von rund 6,3 Millionen Autos im vergangenen Jahr auf mehr als zehn Millionen Fahrzeuge weltweit steigen. Die Japaner hatten im vergangenen Jahr 7,8 Millionen Neuwagen verkauft.

Quelle: ntv.de, DJ

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen