Es brummt in Wolfsburg VW schafft Verkaufsrekord
15.10.2010, 12:49 UhrVolkswagen knackt bei den Auslieferungen in den ersten neun Monaten die Jahres die Fünf-Millionen-Marke. Europas größter Autobauer zeigt sich optimistisch auch für das Gesamtjahr einen neuen Rekord zu schaffen. Allein in der Region Asien Pazifik setzen die Wolfsburger im Vergleich zum Vorjahreszeitraum 39 Prozent mehr Fahrzeuge ab.
Volkswagen wächst und wächst: Erstmals hat der Wolfsburger Autokonzern nach den ersten neun Monaten eines Jahres die Marke von fünf Millionen ausgelieferten Fahrzeugen geknackt. Von Januar bis September verkaufte der Konzern insgesamt 5,37 Millionen Autos. Nach Angaben des Unternehmens entspricht das einem Plus von 12,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
"Wir sind sehr zufrieden mit dieser Entwicklung", sagte VW-Vertriebsvorstand Christian Klingler. Europas größter Autobauer rechnet auch für das gesamte Jahr 2010 mit einer neuen Bestmarke. Bis 2018 will VW größter Autobauer der Welt werden.
Von der Kernmarke VW verkauften die Wolfsburger insgesamt 3,39 (3,02) Millionen Passat, Golf, Polo und Co. Allein im September stiegen die konzernweiten Auslieferungszahlen um 7,9 Prozent auf 663.100 Einheiten. "Auch wenn eine sich positiv entwickelnde Automobilkonjunktur zu erwarten ist, bleiben wir weiterhin vorsichtig", dämpfte Klingler eine zu große Euphorie.
Dickes Plus in Asien und Amerika
Während die Verkäufe in China in den ersten neun Monaten um 39 Prozent auf 1,48 Millionen Fahrzeuge kletterten, legten sie in den USA um 21,2 Prozent auf 267.500 Einheiten zu. In der Region Asien Pazifik steigerte Volkswagen seinen Absatz um 39,7 Prozent und konnte auch auf dem europäischen Markt zulegen. Hier verzeichnete der Konzern mit 2,5 Millionen Fahrzeugen ein leichtes Plus von 1,1 Prozent, während der Gesamtmarkt um 2,3 Prozent nachgab.
Der deutsche Automobilmarkt entwickelte sich dagegen weiter rückläufig. Aufgrund der Effekte nach Auslaufen der Umweltprämie gab es hier in den ersten neun Monaten einen Rückgang von insgesamt 27,5 Prozent. VW lieferte auf dem Heimatmarkt mit 770.000 Einheiten 19,3 Prozent weniger Fahrzeuge an die Kunden aus als im Vorjahr.
Quelle: ntv.de, DJ/dpa