Haushaltsgeräte-Hersteller bleibt auf Rekordkurs Vorwerk peilt Drei-Milliarden-Marke an
28.05.2013, 15:09 Uhr
Vorwerk verbucht Rekordergebnis
(Foto: picture alliance / dpa)
Beim Geräte-Hersteller Vorwerk klingeln weiter die Kassen. Einmal mehr beendete das Unternehmen ein Jahr mit Rekordmarken - und ein Ende des Wachstums scheint nicht in Sicht.
Der Haushaltsgeräte-Hersteller Vorwerk eilt weiter von Rekord zu Rekord. Das unter anderem den "Kobold"-Staubsauger produzierende Unternehmen, setzte im vergangenen Jahr knapp 2,5 Milliarden Euro um. Auf Jahressicht war dies ein Plus von zehn Prozent, teilte Vorwerk mit. "Für das laufende 130. Geschäftsjahr rechnen wir damit, die Drei-Milliarden-Euro-Grenze im Geschäftsvolumen zu knacken", sagten die Gesellschafter.
Gewinnzahlen nennt das Familienunternehmen traditionell nicht. Das Geschäft sei aber "mehr als auskömmlich", sagte Gesellschafter Walter Muyres. 2012 habe auch beim Gewinn das dritte Rekordjahr in Folge gebracht. Wie es weiter hieß, verfüge das Unternehmen inzwischen über liquide Mittel von 884 Millionen Euro. Die Eigenkapitalquote liege bei 64 Prozent. "Wir haben im Kerngeschäft nicht einen Cent Schulden", sagte Muyres.
Vorwerk vertreibt die "Kobold"-Staubsauger, ein Küchenmaschinen-Modell und Kosmetik-Artikel über rund 610.000 selbstständige Berater. Dadurch sei das Unternehmen sehr nah an den Bedürfnissen der Verbraucher, sagte Muyres. Außerdem werden Wasserfilter für den asiatischen Raum sowie Teppiche produziert. Mit der akf-Gruppe verfügt das Unternehmen über eine auf den Mittelstand spezialisierte Bank. Insgesamt werden knapp 623.000 Menschen beschäftigt.
Quelle: ntv.de, dpa