Wirtschaft

Ex-Vorstände wollen nicht büßen Weiter Ärger für Siemens

Keine Ruhe in der Siemens-Zentrale.

Keine Ruhe in der Siemens-Zentrale.

Der Siemens-Konzern hat nach der Einigung mit Ex- Konzernchef Heinrich von Pierer über Schadenersatz in Millionenhöhe weiterhin Ärger mit anderen ehemaligen Vorständen. Der frühere Finanzchef Heinz-Joachim Neubürger habe die Siemens-Forderung von vier Mio. Euro Schadenersatz für die Korruptionsaffäre abgelehnt und stattdessen nur eine sechsstellige Summe als symbolische Buße angeboten, berichtete der "Spiegel". Ein Siemens-Sprecher wollte sich nicht dazu äußern.

Mit Neubürger sowie mit dem Ex-Vorstand Thomas Ganswindt wird sich das Unternehmen voraussichtlich vor Gericht auseinandersetzen müssen. Ihnen stehen noch vor der Siemens-Hauptversammlung im Januar Schadenersatzklagen ins Haus. Gegen beide Ex-Manager laufen strafrechtliche Ermittlungen der Staatsanwaltschaft München.

Siemens hatte den früheren Managern vorgeworfen, bei den Geschäften des Unternehmens nicht genau genug hingeschaut und so das System aus schwarzen Kassen und fingierten Beraterverträgen begünstigt zu haben. Darüber sollen über Jahre hinweg rund 1,3 Mrd. Euro in dunklen Kanälen verschwunden und als Schmiergeld zur Erlangung von Aufträgen im Ausland eingesetzt worden sein. Pierer hatte dies zwar zurückgewiesen, sich aber trotzdem zur Zahlung bereiterklärt. Dem Vernehmen nach soll er fünf Mio. Euro zahlen.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen