Ja, wo fliegt er denn? Weitere Panne mit A380
22.02.2010, 18:26 UhrLuftfahrt-Fans lernen langsam aber sicher die Bestandteile des Riesen-Airbus A380 kennen. Erneut kann eine Maschine wegen technischer Probleme nicht abheben. Diesmal sorgen Probleme am Treibstoffsystem dafür, dass ein A380 den Flug von New York nach Paris nicht antreten kann.
(Foto: REUTERS)
Die Probleme mit dem neuen Super-Airbus reißen nicht ab. Eine A380 der Fluggesellschaft Air France-KLM konnte nicht wie geplant von New York nach Paris fliegen. Grund waren technische Probleme am Treibstoffsystem, sagte eine Airline-Sprecherin in Paris. Die für den Flug gebuchten Passagiere wurden in Maschinen des Airbus-Konkurrenten Boeing nach Paris gebracht.
Die A380 sollte dann ohne Passagiere in die französische Hauptstadt zurückkehren. Weil die technischen Probleme jedoch schwerwiegender waren als zunächst angenommen, musste der Flieger auf dem Weg über den Atlantik wieder umdrehen. Er steht seitdem auf dem New Yorker Airport "John F. Kennedy".
Die Pannenserie mit dem neuen Superairbus A380 ist damit um einen Fall reicher. Zuletzt musste eine A380 der Singapore Airlines mit 444 Menschen an Bord auf dem Weg von Paris nach Singapur nach zwei Stunden umkehren. Grund war ein Stromausfall in der Bordküche. Kurz zuvor hatte die A380 der Air France wegen einer Panne des Treibstoffsystems nicht wie geplant von New York nach Paris fliegen können. Air France buchte alle 511 Passagiere auf andere Flüge um.
Am 30. November hatte dieselbe A380 wegen "kleinerer Probleme" mit dem Bordcomputer bereits auf der Strecke New York-Paris nach anderthalb Stunden Flug umkehren müssen. Dabei ging es um den Autopiloten. Im September musste eine A380 von Singapore Airlines mit 450 Menschen an Bord wegen eines Triebwerkschadens in Paris notlanden.
Quelle: ntv.de, wne/dpa