Spektakel in Le Bourget Weltgrößte Luftfahrtmesse öffnet
20.06.2011, 12:37 UhrDie 49. Internationale Luft- und Raumfahrtmesse in Le Bourget bei Paris steht unter dem Zeichen des Aufschwungs der Flugzeugindustrie. Erstmals ist auch China bei der Messe vertreten. Es werden wieder zahlreiche Milliardenaufträge vergeben.

Ein Model zeigt den Verkehrsjet ZEHST am Stand von EADS in Le Bourget. Der Jet soll bis zu 100 Passagieren Platz bieten
(Foto: dpa)
Bei Paris ist die 49. Internationale Luft- und Raumfahrtmesse von Le Bourget durch den französischen Staatschef Nicolas Sarkozy eröffnet worden. Beim weltgrößten Branchentreff erwarten die Großhersteller Airbus und Boeing angesichts des weltweiten Aufschwungs der Luftfahrt erneut Großaufträge.
Erstmals wird auch die chinesische Luftfahrtindustrie in Le Bourget vertreten sein. Sie greift ebenso wie Brasilianer, Kanadier und Russen mit Neuentwicklungen die globale Vorherrschaft der Rivalen Airbus und Boeing an. Boeing zeigt erstmals außerhalb der USA die neue Langversion seines legendären Jumbos, die 747-8. Auch die Hersteller kleinerer Regionalmaschinen hoffen auf Großaufträge. Star der Messe dürfte aber das Solarflugzeug Solar Impulse sein.
Der europäische Flugzeughersteller Airbus ist in Le Bourget vom Pech verfolgt. Nach dem Militärtransporter A400M wird nun auch der Riesenflieger A380 nicht im Flug vorgeführt werden. Ursache sei ein Rollschaden am Boden, teilte Airbus mit.
Beim Einparken auf dem Airport habe eine Tragflächenspitze des Fliegers ein Gebäude berührt. Ingenieure müssen nun den Schaden begutachten, der von Airbus als "gering" eingestuft wurde. Zuvor hatte der neue Airbus- Militärtransporter A400M Show-Flugverbot erhalten. Der Schritt sei eine reine Vorsichtsmaßnahme nach einer Anomalie in einem Getriebe an einer anderen Testmaschine.
Quelle: ntv.de, dpa