Wirtschaft

IWF zuversichtlich Weltwirtschaft erholt sich

Die Weltwirtschaft wird sich nach Einschätzung des Internationalen Währungsfonds (IWF) im kommenden Jahr stärker erholen als bislang angenommen.

Vorsichtig optimistisch

Vorsichtig optimistisch

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Die Weltwirtschaft wird sich nach Einschätzung des Internationalen Währungsfonds (IWF) im kommenden Jahr stärker erholen als bislang angenommen. Der Fonds werde seine Wachstumsprognose im Juli leicht anheben, sagte dessen Vizechef John Lipsky in der Türkei. Bislang sagt der IWF ein Plus von 1,9 Prozent voraus. Für dieses Jahr erwartet er ein Minus von 1,3 Prozent - das wäre der stärkste Konjunktureinbruch seit Ende des Zweiten Weltkriegs.

Lipsky warnte aber vor allzu großem Optimismus: "Auch wenn die jüngsten Daten auf eine Verlangsamung des weltweiten Abschwungs hinweisen, gibt es noch eine große Unsicherheit über Zeitpunkt und Tempo der wirtschaftlichen Erholung." In den Industriestaaten sei nur eine schrittweise Belebung zu erwarten. Die aufstrebenden Schwellenländer könnten nicht an das starke Wachstum vergangener Jahre anknüpfen. Deshalb müsse mit steigender Arbeitslosigkeit gerechnet werden.

Die Industrieländer forderte Lipsky auf, die Konjunktur zumindest bis Mitte 2010 mit zusätzlichen Ausgaben zu stimulieren. Gleichzeitig müssten die Banken von Schrottanlagen befreit werden, damit sie ihre Kreditvergabe wieder ausweiten könnten.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen