Wirtschaft

Nicht nur die Chinesen Wirtschaftsmotor Indien

Die Schwellenländer werden im Kampf gegen die weltweite Wirtschaftskrise immer mehr zu Hoffnungsträgern. Indien will im laufenden Jahr seine Wirtschaftsleistung um sieben Prozent steigern. Wenn es gelinge, die umfassenden Reformen wie eine Beseitigung der Kraftstoffsubventionen und eine Verbesserung der Infrastruktur umzusetzen, sei ein noch größeres Wachstum in den kommenden Jahren möglich, teilte das Finanzministerium in Neu Delhi mit.

Tempelanlage in Amritsar um indischen Unionsstaat Punjab.

Tempelanlage in Amritsar um indischen Unionsstaat Punjab.

(Foto: dpa)

In den vergangenen drei Jahren ist die drittgrößte asiatische Volkswirtschaft stets um neun Prozent oder mehr gewachsen. Erst Ende Juni hatte die Weltbank ihre Konjunkturprognosen für die Schwellenländer Indien und China erhöht. Man blicke optimistischer als zuvor auf die Erholung 2010 in China, Russland und Indien, hieß es. Für die USA, Japan und die Eurozone hatte die Weltbank ihre Aussichten hingegen gesenkt.

Das indische Finanzministerium gab weiter bekannt, dass die Regierung Anteile an Staatsunternehmen verkaufen werde, um jährlich rund 3,7 Mrd. Euro zu generieren. Zudem sollten die Preiskontrollen bei Zucker und Düngemitteln beendet werden.

Quelle: ntv.de, wne/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen