Konzentration auf Kernbereiche Yahoo macht Fortschritte
25.01.2012, 07:50 Uhr
(Foto: REUTERS)
Erlöse sinken, Gewinn auch: Auf den ersten Blick ist bei Yahoo alles beim Alten und der Abwärtstrend hält weiter an - trotz neuer Konzernspitze. Einen Silberstreif am Horizont gibt es aber dann doch.
Der schwächelnde Internet-Konzern Yahoo kann seinen Abwärtstrend nur schwer stoppen. Im Schlussquartal 2011 gab es erneut weniger Umsatz und Gewinn. Die Erlöse sanken im Jahresvergleich um gut 13 Prozent auf 1,32 Mrd. Dollar. Der Gewinn ging um 5,3 Prozent auf 312 Mio. Dollar zurück, wie der Internet-Pionier mitteilte. Damit schnitt Yahoo in Nähe der Wall-Street-Erwartungen ab. Die Aktie ging nachbörslich nach anfänglichem Zögern ins Plus und legte leicht zu.
Die Erlöse im Geschäft mit Bannerwerbung, einem zentralen Kernbereich von Yahoo, gaben erneut um 4 Prozent auf 546 Mio. Dollar nach. Das Internet-Urgestein kämpft hier mit Rivalen wie Google und Facebook, die Yahoo immer mehr Marktanteile abnehmen können. Die Erlöse aus dem Suchmaschinengeschäft fielen um 27 Prozent auf 465 Mio. Dollar. Yahoo gab eigene Anstrengungen in dem Markt auf und sattelte auf die Technologie von Microsofts Suchmaschine Bing um.
Erste Fortschritte
Zuletzt fand der Internet-Konzern nach monatelanger Suche einen neuen Chef als Ersatz für die im Herbst geschasste Carol Bartz. Der Ebay-Manager Scott Thompson soll das Geschäft wieder in Gang bringen. Weiter unklar ist, ob Yahoo größere Konzernteile wie das Asiengeschäft verkaufen könnte.
Spekulationen über eine Übernahme des gesamten Unternehmens traten unterdessen wieder in den Hintergrund. Mitgründer Jerry Yang, der als ein Hindernis für größere Veränderungen galt, zog sich jüngst aus dem Unternehmen zurück.
Thompson verwies nach den Zahlen auf den um 10 Prozent gesteigerten operativen Gewinn als Zeichen für Fortschritte. In diesem Jahr werde Yahoo die Ressourcen auf Kernbereiche konzentrieren, um im Markt aggressiver aufzutreten.
Im gesamten Jahr 2011 schrumpfte der Yahoo-Umsatz um 21,2 Prozent auf 6,32 Mrd. Dollar. Der Gewinn fiel um 14,8 Prozent auf 1,36 Mrd. Dollar.
Quelle: ntv.de, dpa/rts