Wirtschaft

Erfindung eines 18-Jährigen hilft Yahoo wirft sich ins Mediengeschäft

Verkaufte die APP Summly an Yahoo: Nick D'Aloisio.

Verkaufte die APP Summly an Yahoo: Nick D'Aloisio.

(Foto: picture alliance / dpa)

Yahoo hat Großes vor: Das in den vergangenen Jahren arg gebeutelte Internetunternehmen will mit digitalen Magazinen das Mediengeschäft aufmischen. Über die vom Teenager Nick D'Aloisio entwickelte App Summly soll auch Material anderer Medien gesammelt werden.

Der Internetkonzern Yahoo setzt künftig verstärkt auf Medieninhalte. Konzernchefin Marissa Mayer stellte auf der Elektronik-Messe CES in Las Vegas mehrere neue Initiativen vor, darunter Schwerpunkte für die digitale Berichterstattung auf der Yahoo-Webseite vor. Der Konzern nennt diese Themenschwerpunkte "Magazine".

"Digitale Magazine sind ein Kernbestandteil unserer langfristigen Vision für Yahoos Mediengeschäft", sagte Mayer. Zwei erste Themen sind Essen und Technologie. Die Technologie-Sparte wird von David Pogue angeführt, einem ehemaligen Reporter der "New York Times".

Die Sparten sollen ohne traditionelle Werbebanner auskommen. Stattdessen ist die Werbung ähnlich wie die Geschichten aufgebaut und kann ebenso von Lesern im Internet weitergeteilt werden, sagte Mayer.

Große Bedeutung der App Summly

Neben eigenen Berichten will Yahoo auch Material anderer Medien sammeln. Eine Zusammenfassung der wichtigsten Nachrichten soll zweimal täglich über eine neue App verschickt werden.

"Die Geschichten werden über einen Algorithmus erstellt, aber sind redaktionell zusammengestellt", erklärte einer der wohl jüngsten Yahoo-Mitarbeiter, der erst 18 Jahre alte Nick D'Aloisio. Yahoo hatte im Frühjahr D'Aloisios App Summly, die eben solche Textzusammenfassungen erstellt, für einen Millionenbetrag gekauft.

Quelle: ntv.de, wne/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen