Wirtschaft

Feuchte Hände am Finanzmarkt ZEW-Index deutet nach unten

Nicht nur Europa, auch die USA: Schuldenprobleme "wie Mehltau".

Nicht nur Europa, auch die USA: Schuldenprobleme "wie Mehltau".

(Foto: REUTERS)

Die politischen Umbrüche in Rom und Athen machen die deutschen Finanzexperten offenbar zunehmend nervös. Der vielbeachtete ZEW-Index, der ihre Konjunktureinschätzungen misst, fällt im November stärker als erwartet.

Die konjunkturelle Zuversicht deutscher Finanzexperten hat sich im November stärker eingetrübt als erwartet. Der ZEW-Index fiel um 6,9 Punkte auf minus 55,2 Zähler, wie das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) mitteilte. Im Vorfeld befragte Volkswirte hatten mit einem schwächeren Rückgang der Konjunkturerwartungen auf minus 52,5 Punkte gerechnet. Auch die Lagebeurteilung gab weiter nach. Sie sank um 4,2 Punkte auf 34,2 Zähler und lag damit über den Markterwartungen.

Die deutsche Wirtschaft im Spiegel des Dax: Der deutsche Leitindex hat seit Jahresbeginn gut 11 Prozent verloren.

Die deutsche Wirtschaft im Spiegel des Dax: Der deutsche Leitindex hat seit Jahresbeginn gut 11 Prozent verloren.

(Foto: REUTERS)

Angesichts der Regierungskrisen in Italien und Griechenland wächst in Fachkreisen offenbar die Skepsis über die weitere konjunkturelle Entwicklung in Deutschland. Der Index zu den Konjunkturerwartungen der Experten fiel im November zum neunten Mal in Folge. Ein niedrigerer Wert wurde zuletzt im Oktober 2008 verzeichnet.

Die Schuldenproblematik im Euroraum und in den Vereinigten Staaten lege sich "wie Mehltau" auf die Konjunktur, erklärte ZEW-Präsident Wolfgang Franz. "Diese Risiken könnten noch gewichtiger werden, was das Wachstum in Deutschland weiter beeinträchtigen dürfte."

Die vom ZEW befragten Analysten und institutionellen Anleger bewerteten sowohl die aktuelle konjunkturelle Lage als auch die Aussichten pessimistischer. Der Indikator zur Bewertung der Lage sank im November um 4,2 Punkte auf nun 34,2 Punkten, der Indikator zur künftigen Konjunkturentwicklung fiel sogar um 7,9 Punkte auf nun minus 59,1 Punkte.

Quelle: ntv.de, AFP/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen