Wirtschaft

Höherer Stand als 2008 Zeitarbeit nimmt zu

1.jpg

(Foto: picture alliance / dpa)

In Deutschland sind nach Angaben der Branche bereits rund eine Million Leiharbeiter beschäftigt. Im Oktober habe die Zahl der Leiharbeiter bei 923.000 gelegen. Hochrechnungen anhand der durchschnittlichen Steigerungszahlen der vergangenen Monate hätten ergeben, dass "Ende des Monats Dezember" die Millionenzahl erreicht worden sei, sagte ein Sprecher des Zeitarbeitsunternehmens Manpower in Berlin. Manpower feierte daher symbolisch die Unterzeichnung des einmillionsten Zeitarbeitsvertrages in Deutschland.

Monatlich sei die Zahl der Leiharbeiter im Schnitt um vier Prozent gestiegen, teilte das Unternehmen weiter mit. Das entspreche einem Anstieg von rund 40 Prozent seit Januar. Bereits im Sommer hatte die Zahl der Zeitarbeiter ihren Höchststand aus dem Jahr 2008 erreicht.

Die Branche erwartet auch für das kommende Jahr weiterhin ein zweistelliges Wachstum. Im Vergleich zu früheren Jahren nimmt laut Manpower der Anteil der Spezialisten, Akademiker und Fachkräfte deutlich zu. Manpower hat eigenen Angaben zufolge 2010 rund 35.000 Menschen eingestellt. Zwischen 20 und 30 Prozent von ihnen seien später vom Kundenunternehmen übernommen worden.

Auf die Zeitarbeit entfallen in Deutschland laut Branche weniger als zwei Prozent der sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätze. Dieser Wert liege unter dem europäischen Durchschnitt von mehr als 2,5 Prozent. In Großbritannien arbeiten demnach rund fünf Prozent der Beschäftigten in der Arbeitnehmerüberlassung.

Quelle: ntv.de, AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen