Fünf Jahre sind genug Zoellick verlässt Weltbank
15.02.2012, 18:10 UhrDie Weltbank verliert im Sommer ihren Chef. Robert Zoellick gibt seinen Posten auf. Wer auf den US-Amerikaner folgt, ist noch unklar. Zu den Kandidaten gehören US-Außenministerin Hillary Clinton und der ehemalige US-Finanzminister Larry Summers.
Der Präsident der Weltbank, Robert Zoellick, tritt am 30. Juni nach fünf Jahren an der Spitze der Finanzinstitution ab. Zoellick erklärte in Washington, dass er keine zweite Amtszeit anstrebe. "Es ist für mich an der Zeit, weiterzuziehen", sagte der 58-Jährige.
Ein Nachfolger steht noch nicht fest. Zu den Kandidaten, über die spekuliert wird, gehören US-Außenministerin Hillary Clinton und der frühere US-Finanzminister Larry Summers. An der Spitze der Weltbank steht traditionell ein US-Bürger, während der Internationale Währungsfonds (IWF) von einem Europäer geführt wird.
Zoellick war im Juli 2007 auf Paul Wolfowitz gefolgt, der seinen Posten wegen der Verwicklung in eine Begünstigungsaffäre hatte niederlegen müssen. Zuvor war Zoellick in mehreren Funktionen Mitglied der Regierung des früheren US-Präsidenten George W. Bush. Als Außenhandelsbeauftragter führte er unter anderem die Verhandlungen mit China und Taiwan über deren Aufnahme in die Welthandelsorganisation WTO zum Abschluss. Zudem war er Ansprechpartner für die EU in Handelsfragen.
In Deutschland war Zoellick zuvor durch seine Rolle als US-Chefunterhändler in den Verhandlungen über die deutsche Einheit bekannt geworden.
Quelle: ntv.de, AFP