Von Rekord zu Rekord Intel toppt Prognosen
19.10.2011, 07:51 UhrDer weltgrößte Chiphersteller Intel eilt von Rekord zu Rekord und wischt damit die Sorgen über eine Abschwächung im PC-Markt eindrucksvoll beiseite. Intel übertrifft nicht nur die Prognosen für das dritte Quartal. Auch die Prognose für das Schlussquartal fällt etwas optimistischer aus.
Das allgemein abflauende PC-Geschäft scheint dem weltgrößten Chiphersteller Intel nichts anhaben zu können. Zum sechsten Mal in Folge hat der US-Konzern ein Rekordergebnis eingefahren. Im dritten Quartal stieg der Umsatz um 28 Prozent auf 14,2 Mrd. US-Dollar (10,3 Mrd. Euro). Der Gewinn verbesserte sich im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 17 Prozent auf 3,5 Mrd. US-Dollar. Das Aktienergebnis (EPS) legte von 0,52 auf 0,65 US-Dollar zu.
Vor allem Chips für Notebooks hätten sich hervorragend verkauft, erklärte Konzernchef Paul Otellini am Firmensitz im kalifornischen Santa Clara. "Wir haben auch eine anhaltend starke Nachfrage bei den Rechenzentren gesehen, angetrieben vom Wachstum bei den mobilen Geräten und dem Cloud-Computing." Für den zunehmenden Datenverkehr im Internet werden immer mehr Server benötigt - Intel liefert die Prozessoren für die Hochleistungsrechner.
Mit den Zahlen übertraf Intel die Erwartungen der Analysten. Diese hatten ein EPS von 0,61 US-Dollar und einen Umsatz von 13,9 Mrd. US-Dollar erwartet. Nachbörslich stieg der Kurs knapp 5 Prozent. Mit einem moderaten Plus von 0,5 Prozent waren sie zuvor aus dem Handel gegangen.
Die Börsianer hatten sich auf ein schwächeres Wachstum eingestellt, weil Marktforscher seit Monaten davon berichten, dass sich die Nachfrage nach PC abschwächt und die Kunden stattdessen zu mobilen Geräten wie Smartphones und iPads greifen. Hier ist Intel traditionell weniger gut aufgestellt, holt aber gerade auf.
Optimistischer als der Markt
Im Gesamtjahr sollen die weltweiten PC-Verkäufe einer früheren Intel-Prognose zufolge um etwa 8,0 bis 10,0 Prozent zulegen. Zuletzt hatte es jedoch zunehmend Befürchtungen gegeben, dass das Geschäft wegbrechen könnte. Marktforscher sahen jüngst das Plus im Gesamtjahr bei nur noch unter 4,0 Prozent.
Intel bekräftigte seine Prognose: "Wir halten uneingeschränkt daran fest", unterstrich CFO Stacy Smith. Der Konzern stattet etwa 80 Prozent aller PC mit seinen Chips aus. Für das Schlussquartal rechnet Intel mit einem Umsatz von 14,2 Mrd. bis 15,2 Mrd. US-Dollar. Analysten rechnen im Mittel mit Erlösen von 14,24 Mrd. Dollar.
Quelle: ntv.de, dpa/rts