"Großartige Zahlen" AOL marschiert wieder
06.11.2012, 16:52 Uhr
Rot war gestern: AOL baut um und macht Gewinn.
(Foto: picture alliance / dpa)
AOL wird mit Internetzugängen groß, danach setzt der Konzern auf Onlinewerbung. Die Konkurrenz um Google und Facebook ist groß, lange muss AOL auf Gewinne warten. Nun klettern die Werbeeinnahmen so stark wie seit sieben Jahren nicht mehr, und der Gewinn ist zurück.
Der einst weltgrößte Internet-Anbieter AOL kommt bei seinem Umbau voran. Der Konzern wies ein Plus beim Werbe-Umsatz von sieben Prozent auf 340 Mio. Dollar aus. Dies war der stärkste Zuwachs seit sieben Jahren. Insgesamt stagnierten die Einnahmen aber bei rund 532 Mio. Dollar. Der Nettogewinn lag bei rund 20 Mio. Dollar nach einem Verlust von 2,6 Mio. Dollar vor Jahresfrist. "Die Zahlen sehen großartig aus", sagte der Branchenexperte Andre Sequin von RBC Capital Markets. "Das Unternehmen geht weiter in die richtige Richtung."
AOL war mit Internetzugängen groß geworden. Seitdem die Telekomkonzerne und Kabelanbieter dieses Geschäft jedoch selbst betreiben, hat sich AOL auf Werbung im Umfeld von Medieninhalten verlegt. Mit Rivalen wie Google und Facebook kann AOL nicht mehr mithalten. Werbekunden schalten dort sehr viel häufiger Online-Anzeigen.
Um gegenzusteuern, versuchte sich AOL 2011 zusammen mit Yahoo und Microsoft in einer Werbeallianz. Zuletzt konzentrierte sich AOL auf neue Geschäftsbereiche und übernahm beispielsweise die US-Onlinezeitung "Huffington Post". Auch die Technologieblogs "Engadget" und "TechCrunch" gehören zu AOL.
Im Frühsommer verkaufte AOL einen Großteil seiner Patente an Microsoft für 1 Mrd. Dollar. Unter dem Druck eines Hedgefonds-Aktionärs hat AOL die Einnahmen aber an seine Anteilseigner weitergereicht.
Quelle: ntv.de, rts/dpa