Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag 5G-Auktion nähert sich der 5-Milliarden-Marke

Der Wettbewerb um die Frequenzen für den neuen Mobilfunkstandard 5G lässt die Gebote auch in der vierten Auktionswoche kräftig steigen. Inzwischen summierten sie sich auf mehr als 4,8 Milliarden Euro, ein Ende der Auktion ist nicht absehbar. Die Frequenzblöcke wechseln fast in jeder Runde den Besitzer, und die vier Teilnehmer Deutsche Telekom, Vodafone, Telefonica Deutschland sowie der Neuling, die United-Internet-Tochter Drillisch, bieten weiterhin mit.

Telekom-Chef Timotheus Höttges sagte auf der Technologiekonferenz Hub.Berlin, er müsse mitsteigern, wolle die Telekom zukunftsfähig bleiben und später 5G-Netze betreiben können. Zugleich kritisierte er die inzwischen erreichte Auktionshöhe. Das Geld fehle letztlich den Kunden, den Bürgern und auch den Netzbetreibern, da es beispielsweise nicht mehr in Funkmasten investiert werden könne. Das sei vielleicht "nur noch gut für den Finanzminister".

5G soll Datengeschwindigkeiten ermöglichen, die mindestens hundert Mal schneller sind als die der aktuellen 4G-Netze und für sehr niedrige Reaktionszeiten sorgen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen