Der Börsen-Tag "Alarmierende Situation" bei jungen Biotech-Startups
05.06.2024, 14:02 UhrGeldgeber für junge Biotech-Startups sind in Deutschland trotz steigender Investitionen in die Branche eher rar. Diese Unternehmen sammelten im vergangenen Jahr nur 203 Millionen Euro an Risikokapital ein - fast 30 Prozent weniger als noch 2022 und der niedrigste Wert seit sechs Jahren, wie der jährliche Biotechnologie-Report der Beratungsfirma "EY" ergibt. "Die Finanzierungsschwierigkeiten junger Biotech-Startups stellen eine große Herausforderung für das nachhaltige Wachstum der Branche in Deutschland dar", sagt Life-Science-Experte und EY-Partner Klaus Ort. "Speziell die Situation in der Frühphase ist alarmierend, denn dies ist die Phase, die enorm wichtig für das zukünftige Wachstum des Sektors ist."
Insgesamt legte die Kapitalaufnahme in der Branche im vergangenen Jahr indes um 17 Prozent auf 1,1 Milliarden Euro zu. Investoren konzentrierten sich aber zunehmend auf Unternehmen in späten Entwicklungsstadien. Die durchschnittliche Transaktionsgröße bei jungen Biotechfirmen sei auf elf Millionen Euro geschrumpft und habe damit deutlich unter dem Durchschnitt von 23 Millionen in den vorangegangenen fünf Jahren gelegen, heißt es weiter.
Quelle: ntv.de