Der Börsen-Tag Anleger sehen französische Anleihen als Risiko-Investment
28.08.2025, 17:11 UhrDie Regierungskrise in Frankreich macht den französischen Staatsanleihen zu schaffen. Die Rendite der 30-jährigen Anleihe stieg am Mittwoch im Gegenzug zum fallenden Kurs auf 4,4344 Prozent und erreichte damit den höchsten Schlusswert seit 2011, bevor sie heute leicht nachgab. Der Abstand zwischen den Renditen der französischen und der italienischen Staatsanleihen mit langer Laufzeit wurde damit zeitweise so klein wie zuletzt 1999.
Normalerweise zahlen Länder mit höherer Bonität niedrigere Zinsen auf ihre Anleihen als solche mit höherem Ausfallrisiko. Wenn der Abstand kleiner wird, heißt das: Anleger verlangen für französische Staatsanleihen kaum noch weniger Zinsen als für italienische - Frankreich wird also stärker wie ein "Risikoland" wahrgenommen. Die Minderheitsregierung von Premierminister Francois Bayrou steht wegen eines Streits um den anstehenden Sparhaushalt auf der Kippe.
Quelle: ntv.de