Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Asiatische Börsen folgen Wall Street ins Minus

Die asiatischen Aktienmärkte sind infolge des Absturzes des US-Ölpreises der Wall Street ins Minus gefolgt. Auch die Sorgen der Anleger vor den Folgen des Coronavirus bestimmten weiterhin die Börsen. Der Öl-Preis war wegen der Coronavirus-Pandemie erstmals in seiner Geschichte unter null gesunken: Verkäufer mussten Geld zahlen, damit jemand ihnen das Öl abnimmt. Der Preis für den Terminkontrakt auf die US-Sorte WTI für Mai brach um knapp 56 Dollar auf minus 37,63 Dollar je Barrel (159 Liter) ein. Das entspricht einem Rückgang von 306 Prozent.

Nikkei
Nikkei 45.769,50

"Dies ist ein klarer Beweis für die Zerstörung der Nachfrage", sagte Michael McCarthy, Chefstratege beim Broker CMC Markets in Sydney. "Dies gilt nicht nur für die Energiemärkte, es ist ein sehr deutliches Beispiel für die entstandenen wirtschaftliche Schäden. Es geht nicht nur darum, einfach alles wieder einzuschalten und wieder in Aktion zu treten." Auch Kyle Rodda, Marktanalyst bei IG Markets in Melbourne sieht in der Öl-Krise mehr als einen Einzelfall: "Es weist darauf hin, dass Angebot und Nachfrage zerstört wurden. Die Frage ist: Werden wir in einem Monat wieder an demselben Punkt sein?"

Die Börse in Tokio hat sich zunächst schwächer gezeigt. Der 225 Werte umfassende Nikkei-Index lag im Verlauf 1,6 Prozent tiefer bei 19.359 Punkten. Der breiter gefasste Topix-Index sank um 1,5 Prozent und lag bei 1411 Punkten. Die Börse in Shanghai lag 1,4 Prozent im Minus. Der Index der wichtigsten Unternehmen in Shanghai und Shenzen verlor 1,7 Prozent. Der MSCI-Index für asiatische Aktien außerhalb Japans fiel um 0,5 Prozent.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen