Der Börsen-Tag Asien-Börsen folgen Wall Street nach oben
23.11.2022, 07:56 UhrDie Aktienmärkte in Fernost präsentieren sich zur Wochenmitte überwiegend mit Aufschlägen. An der Börse in Tokio findet am Mittwoch wegen eines Feiertags kein Handel statt.
Rückenwind kommt von der Wall Street. Hier hatten die Börsen im Vorfeld des Thanksgiving-Feiertags am Donnerstag deutliche Gewinne verbucht. Gegenwind kommt indessen weiter von steigenden Corona-Fällen in China. Shanghai hat die Regeln für die Einreise in die Finanzmetropole verschärft, da die Zahl der täglichen Infektionen in China auf nahezu 29.000 gestiegen ist.
An der größten iPhone-Fabrik in China soll es zudem zu Protesten gekommen sein. Videos in den Onlinediensten Weibo und Twitter zeigten Hunderte Arbeiter, die am helllichten Tag an der Fabrik des Apple-Zulieferers Foxconn im zentralchinesischen Zhengzhou auf die Straße gingen. Foxconn hatte zuletzt einen starken Anstieg der Corona-Infektionen in seiner Fabrik festgestellt, weshalb die taiwanische Firma die Anlage abriegelte. Die Foxconn-Aktie gibt in Taiwan um 0,5 Prozent nach.
Auf dem chinesischen Festland notiert der Shanghai-Composite 0,2 Prozent im Plus. An der Börse in Hongkong legt der Hang-Seng-Index indessen nach den jüngsten Abgaben um 0,7 Prozent zu. Während die steigende Zahl an Covid-19-Fällen in China die Anleger verunsichert, dürften Maßnahmen der People's Bank of China zur Stützung des Immobilienmarktes und Äußerungen von US-Notenbankern, die Unterstützung für ein langsameres Tempo der Zinserhöhungen signalisieren, zur Aufhellung der Anlegerstimmung beitragen, so die Analysten von KGI Securities. An der Börse in Seoul rückt der Kospi um 0,4 Prozent vor.
Quelle: ntv.de