Der Börsen-Tag Asien-Probleme bei Wacker Chemie
28.10.2024, 09:53 UhrWacker Chemie trotzt der Flaute in der Solarindustrie und am Bau. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) habe sich im dritten Quartal mit 152 Millionen Euro stabilisiert, teilt der Spezialchemie-Konzern mit. Das war allerdings weniger, als Analysten mit 161 Millionen Euro erwartet hatten. Der Umsatz ging um sechs Prozent auf 1,43 Milliarden Euro zurück, vor allem weil die Nachfrage nach Polysilizium für die Solarindustrie verhalten blieb. Zudem leidet Wacker unter der Schwäche am Bau und in der Autoindustrie.
" Ein Großteil unserer Kunden bestellt weiterhin nur zurückhaltend, da sie sich mit einer schwachen Nachfrage konfrontiert sehen", sagt Vorstandschef Christian Hartel. "Das laufende Anti-Dumping-Verfahren der USA gegen Solarprodukt-Importe aus einigen südostasiatischen Ländern sorgt für Verunsicherung in den Märkten." Das drücke auf die Nachfrage - in Asien brach der Konzernumsatz daher im dritten Quartal um 22 Prozent ein. Das Geschäft mit Polysilicium für die Chipindustrie habe sich dagegen positiv entwickelt. "Hier zeigt sich, dass sich unsere langfristige Strategie auszahlt." Am besten lief es im Sommer aber in der Silikon-Sparte, in der der Umsatz um acht Prozent stieg und das EBITDA sich mehr als verdoppelte.
Quelle: ntv.de