Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Autolobbyisten laufen Sturm gegen Tempolimit auf Autobahnen

104214174.jpg

(Foto: picture alliance / Patrick Seege)

Der Verband der Automobilindustrie (VDA) lehnt ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen ab. Dies wäre reine Symbolpolitik ohne einen signifikanten Effekt für die Verkehrssicherheit oder den Klimaschutz, erklärte der VDA in Berlin. Berechnungen zeigten, dass ein solches Tempolimit national mit Einsparungen beim Ausstoß des klimaschädlichen Kohlendioxid (CO2) von weniger als einem Prozent verbunden wäre.

  • "Es gibt geeignetere Maßnahmen für den Klimaschutz als ein generelles Tempolimit auf Autobahnen", so der Verband. Ein wichtiger Hebel sei die Digitalisierung des Straßenverkehrs.
  • "Durch die Vernetzung von Fahrzeugen untereinander und mit der Infrastruktur kann der Verkehrsfluss verstetigt und Staus vermieden werden."
  • Auch die Marktdurchdringung von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben werde einen entscheidenden Beitrag zur weiteren Einsparung von CO2 leisten.

Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer hatte Überlegungen innerhalb einer Regierungskommission zu Tempolimits und höheren Dieselsteuern ebenfalls bereits zurückgewiesen. Dies sei "gegen jeden Menschenverstand" gerichtet, meinte der CSU-Politiker.

Das Umweltministerium dagegen wollte keine Bewertung vornehmen. Man wolle die Kommission in Ruhe arbeiten lassen, sagte ein Sprecher.

Die Autowerte im Dax notierten am Nachmittag im Minus. Volkswagen verloren 0,5 Prozent. Daimler verbilligten sich um 0,4 Prozent, BMW um 0,5 Prozent. Continental sackten um 0,4 Prozent ab.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen